Wenn wir zu viel Schlafen, kann sich das negativ auf die Gesundheit auswirken. Wie neuste Forschungen zeigen, kann nicht nur zu wenig, nein auch zu viel Schlaf ungesund sein und die Gesundheit beeinträchtigen.
Inhaltsverzeichnis
So haben einige Studien erschreckendes ans Tageslicht geliefert. (Studie der Univeristy of Cambridge)
Zum einen hat sich gezeigt, dass Personen die regelmäßig länger schlafen früher sterben als solche die eine „normale“ Zeit schlafen. Außerdem sollen Herzprobleme wahrscheinlicher sein, wenn mehr als ca 11 Stunden täglich geschlafen wird.
Und auch das Risiko an einem Schlaganfall zu erkranken soll bei Langschläfern um einiges erhöht sein.
Ab wann ist viel Schlaf zu viel Schlaf?
Wie schon bei der optimalen Schlafmenge erläutert, ist es wichtig zu wissen, dass jeder ein individuelles Schlafpensum hat und nicht alle Richtlinien oder Forschungsergebnisse für jede Person gleichermaßen gilt.
Wenn man sich angemessen erholt und fit fühlt, nachdem man eine etwas längere Zeit geschlafen hat, vielleicht mehr als der Durchschnitt für das jeweilige Alter vorgibt, dann ist das eventuell genau das, was der Körper gebraucht hat um sich wieder aufzuladen.
Man muss sich nicht gleich Gedanken machen, wenn dieses Phänomen jedoch ständig vorkommt oder man trotz langem Schlafens gerädert und müde aufwacht, ist dies ein Hinweis darauf, dass etwas mit der Körpergesundheit nicht in Ordnung ist. Es kann sein, dass Schlafstörungen, Krankheiten oder seelische Probleme hinter der langen Schlafdauer stecken.
Muss ich mir als Langschläfer Gedanken machen?
Für Sie ist es vollkommen normal nächtlich bis zu 12 Stunden Schlaf zu benötigen? Nicht immer muss das ein schlechtes Zeichen sein.

Oftmals ist es so, dass nicht das Schlafen an sich das Kausalrisiko für eine gefährdete Gesundheit darstellt, sondern ganz andere Ursachen.
Bei Personen die unter psychischen Krankheiten leiden kann es zum Beispiel sein, dass sie länger schlafen und gesundheitliche Probleme haben. Hier ist also der viele Schlaf nur eines von vielen Symptomen und nicht die ursprüngliche Ursache.
Wie lässt sich nun herausfinden ob Sie „ungesund“ viel schlafen?
Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, sollten sie auf sich und Ihren Körper hören und sich selbst fragen ob sie gut und entspannt schlafen oder ob irgendwas nicht stimmen könnte
Merke: Bei gesunden Personen hängt die angemessene Schlafdauer nicht nur von der Qualität des Schlafes sondern auch vom Alter und den anderen Lebensumständen ab. So benötigen Rentner zum Beispiel mit ca. 7-8 Stunden täglich viel weniger Schlaf als ein Säugling, bei dem bis zu 17 Stunden Schlaf vollkommen normal sein können. *Hinweis auf Artikel optimale Schlafdauer*
Wenn Sie ständig müde sind, kann dies ein Zeichen von schlechtem Schlaf sein
Wenn Sie nur wenig schlafen und am nächsten Tag müde sind, ist das kein Wunder, was ist aber, wenn Sie sehr viel (9 bis 12 Stunden) schlafen und dennoch unerholt und übermüdet sind?
Da diese Tatsache auf ernstzunehmende gesundheitliche Probleme hinweisen kann, wäre es äußerst ratsam dies mit Ihrem Arzt zu besprechen.

Wenn sich keine (lösbare) Ursache für Ihre Müdigkeit und Kraftlosigkeit finden lässt, kann dies ein Indiz für Schlafstörungen oder unentdeckte Krankheiten sein.
Auch kann es sein, dass sie zwar ausreichend schlafen, aber gar nicht erst in die Tiefschlafphase(Artikel Schlafphasen) kommen und somit gar nicht erholt sein können. Wenn dies der Fall ist, kann ihr Körper sich nicht richtig regenerieren und Ihnen mangelt es an erholsamen Schlaf.
Machen Sie sich keine Sorgen, wenn sie einfach nur ein sogenannter Morgenmuffel sind morgens nicht so leicht wach zu bekommen sind. Jeder Mensch hat eine eigene innere Uhr und benötigt seine individuelle Zeit um morgens so richtig wach zu werden.
Merke: Wenn Sie denken, dass Sie zu viel schlafen oder dass sie nach dem Schlaf so gar nicht erholt sind, sprechen Sie dieses Thema gerne bei Ihrem nächsten Arztbesuch mit an.
5 Gründe weshalb Sie zu viel schlafen
- Schlafprobleme: Es gibt eine Vielzahl an Schlafstörungen sowie: Schnarchen (bei sich selbst oder dem Partner), Schwitzen oder Frieren, Lungenprobleme oder gar Atemaussetzer während der Nacht, um nur einige zu nennen. Wenn Sie solche bei sich feststellen sollten Sie einen Arzt aufsuche um eine geeignete Lösung zu finden.
- Krankheiten oder Nebenwirkungen von Medikamenten: Eine chronische Krankheit ist eine Dauerbelastung für den Körper und er braucht etwas mehr Erholung als ein komplett gesunder Körper. Wenn Sie regelmäßig Medikamente nehmen, können diese einige unangenehme Nebenwirkungen wie auch Schlafprobleme mit sich bringen
- Ungesunde Lebensweise: Wenn Sie sich nicht sonderlich gesund ernähren, keinen Sport treiben und gerne mal ein Glas Alkohol mehr trinken kann sich dies ebenfalls negativ auf Ihren Schlaf auswirken.
- Störendes Umfeld: Wenn Sie Ihr Schlafzimmer nicht richtig abdunkeln können, ständig Lärm ausgesetzt sind oder im Bett noch auf Ihr Handy, Laptop oder Fernseher schauen kann dies dazu führen, dass Sie nicht richtig abschalten können und keinen ruhigen Schlaf finden
- Mangelnde Qualität des Schlafs: Auch wenn Sie gesund sind kann es sein, dass ihre Schlafhygiene nicht ausreichend ist und sie auf einer unbequemen Matratze oder einem unpassendem Kissen schlafen. Das kann Ihnen den kompletten Schlaf vermiesen und sie versuchen mit mehr Schlaf diese Defizite auszugleichen.
Wie lässt sich mein Schlaf optimieren?
Abgesehen davon wie viel Schlaf Sie täglich benötigen, ist es ratsam seine Schlafhygiene zu optimieren um einen besseren Schlaf zu gewährleisten.
Vermutlich hat jeder etwas an seiner Schlafroutine, was ihn nicht zu Hundert Prozent zufriedenstellt. Umso besser ist es, dass jeder aktiv etwas daran tun kann um diese zu verbessern. Sie können ganz leicht überprüfen ob einer oder mehrere der 5 Punkte oben auf Sie zutrifft und schauen was sie leicht ändern können. Wenn Sie merken, dass Sie nachts unbequem liegen und es sich in keiner Position so richtig gemütlich machen können, dann sollten Sie der Ursache auf den Grund gehen und über die Anschaffung einer neuen Matratze oder eines neuen Kissens in Betracht ziehen.
Was können Sie tun um Ihre Schlafhygiene zu verbessern? Verbannen Sie blaues Licht in Form von Handys aus dem Schlafzimmer und gehen Sie immer um die gleiche Uhrzeit ins Bett, Sie werden sehen, wenn dies erst einmal ritualisiert ist werden Sie sich über die neu gewonnene Routine freuen.

Auch schadet es nicht seine ungesunden Lebensgewohnheiten wie etwa Rauchen, zu viel Kaffee oder Nikotin zu überdenken. Das wird Ihnen nicht nur ihr Schlaf danken, ein Lebenswandel in die gesunde Richtung wirkt sich auf Ihren kompletten Körper und Ihr ganzes Lebensgefühl aus.
Ratgeber für einen angenehmeren Schlaf
Versuchen Sie auf Ihren eigenen Schlaf zu achten, auf Ihren Körper zu hören und somit Ihre Schlafgewohnheiten zu verbessern.
Wie wäre es, wenn Sie ein Schlaftagebuch führen. Sie können so dokumentieren, wann Sie wie geschlafen haben und wie viel. Sie können alle Umstände der vorangegangenen Nacht und des Zubettgehens notieren und so nach einiger Zeit ein Muster erkennen und herausfinden, was Ihnen das Schlafen so schwer macht. Werfen Sie auch einen Blick auf die anderen Artikel, wir haben einige Tipps für einen optimalen Schlaf für Sie zusammengetragen und hoffen, dass wir Ihnen damit einen besseren Schlaf bescheren können. Auch ein neues Schlafkissen kann ihre Schlafqualität steigern. Unser Schlafkissen Ratgeber hilft Ihnen dabei das richtige zu finden.