Entspannt einschlafen und erholt aufwachen- das ist der leider oft unerfüllte Traum vieler Menschen. Wenn auch du das Problem hast, morgens mit verspannter Nackenmuskulatur und Kopfschmerzen aufzuwachen, haben wir die ideale Lösung für dich.
Wasserkissen helfen dir beim Einschlafen und sorgen dafür, dass dein Kopf die ganze Nacht hindurch eine gute Position behält. Wie das funktioniert, welche Unterschiede es bei Wasserkissen gibt, wie sie gereinigt werden und was du bei der Nutzung eines Wasserkissens beachten musst, verraten wir dir hier. Außerdem stellen wir dir die 5 Wasserkissen vor, die durch ihre Qualität und ihren Preis in zahlreichen Tests überzeugt haben.
Inhaltsverzeichnis
5 empfehlenswerte Wasserkissen
Damit du auch wirklich in den Genuss der einzigartigen Vorteile des Wasserkissens kommen kannst, ist es wichtig, dass du ein qualitativ hochwertiges Produkt auswählst, bei dessen Herstellung nicht an falscher Stelle gespart wurde. Wir stellen dir hier 5 Wasserkissen vor, die es unserer Meinung nach verdient auf die Bestenliste geschafft haben.
komfortables MEDIFLOW 5004 Wasserkissen mit Viscoschaum
Das Original Mediflow 5004 bietet eine perfekt anpassbar Stützwirkung und reagiert ausgleichend auf jede deiner nächtlichen Kopfbewegungen. Der Kissenbezug ist zu 100% aus Baumwolle und die Isolierung aus Polyofelin. Der Viscoschaumkern ist wunderbar weich, kühlend und sorgt für eine angenehme Luftzirkulation. Das Mediflow 5004 ist 40×80 cm groß und wird zusammen mit einem praktischen Fülltrichter geliefert. Das selbe Kissen gibt es auch in der Größe 50×70 cm unter dem Namen Mediflow 5008. Der Bezug um den Visco-Schaumkern lässt sich durch einen Reißverschluss einfach abnehmen und in der Waschmaschine reinigen.
Wichtige Infos im Überblick
- weicher, atmungsaktiver Visco-Schaumkern
- Größe: 40×80 cm oder 50×70 cm
- abnehmbarer, waschmaschinenfester Bezug
- Fülltrichter inklusive
- Preis: ab 80,62 EUR
MEDIFLOW 5001/5005 Wasserkissen mit Faserfüllung
Das Original Mediflow 5001 bzw. 5005 ist ebenfalls in zwei verschiedenen Größen (40×80 cm und 50×70 cm) erhältlich, was du an den verschiedenen Artikelbezeichnungen erkennen kannst. Zusätzlich gibt es eine kleinere Reisegröße (53×33 cm).Die Füllung besteht bei diesem Modell aus flauschigen Fasergewebe aus Polyester. Die Kissenhülle besteht zu 100% aus weicher und atmungsaktiver Baumwolle. Das gesamte Kissen lässt sich im Schonwaschgang in der Waschmaschine reinigen. Das Mediflow 5001 eignet sich gleichermaßen für Seiten-, Rücken- und Bauchschläfer. Auch bei diesem Modell ist ein praktischer Trichter zum Befüllen dabei.
Wichtige Infos im Überblick
- Erhältlich in drei Größen
- atmungsaktive Kissenhülle aus Baumwolle
- Premium Markenfüllung aus Faserflauschgewebe
- Einfache Reinigung in der Waschmaschine
- Fülltrichter inklusive
- Preis: ab 49,00 EUR
Wasserkissen MEDIFLOW 5011/5016 Wasserkissen mit Daunenfüllung
Das Original Mediflow 5011/5016 ist ebenfalls in den zwei Standardgrößen (40×80 cm und 50×70 cm) erhältlich. Die Füllung besteht bei diesem Wasserkissen zu 60% aus weißen Daunen und zu 40% aus Federn. Die weiche und luftige Kissenhülle besteht zu 100% aus Baumwolle und ist abnehmbar und separat waschbar. Das Daunenkissen kann bei 60 Grad in der Waschmaschine gewaschen werden. Das Mediflow 5011 eignet sich für alle Schlafpositionen und ist zudem für Allergiker geeignet und Öko-Tex zertifiziert. Ein handlicher Fülltrichter ist ebenfalls im Lieferumfang enthalten.
Wichtige Infos im Überblick
- Zwei verschiedene Größen
- Füllung 60% Daunen, 40% Federn
- Separat waschbar Baumwollbezug
- Daunenkissen bis 60 Grad waschbar
- Allergiker geeignet
- Preis: ab 104,00 EUR
Sleepling Wasserkissen – Preisempfehlung
Das Sleepling Wasserkissen ist in den beiden Standardgrößen erhältlich, die jeweils gleich im günstigen Doppelpack angeboten werden. Der Kissenbezug ist aus weicher Baumwolle und die Füllung aus Polyester-Faserkugeln nach Öko-Tex Standard 100. Das Material ist schadstoffgeprüft und allergikerfreundlich. Das Sleepling Wasserkissen lässt sich bei bis zu 40 Grad in der Waschmaschine waschen. Eine hochwertige Silikondichtung, sowie eine doppelte Schweißnaht verhindert das Auslaufen von Wasser. Mit dem mitgelieferten Trichter ist das Befüllen des Kissens kinderleicht.
Wichtige Infos im Überblick
- Zwei Größen im günstigen Doppelpack
- Baumwollbezug und Faserkugelfüllung
- schadstoffgeprüftes, allergikergeeignetes Material
- Waschmaschinenfest bis 40 Grad
- Inklusive Wasser-Füllfilter
- Preis: ab supergünstigen 26,99 EUR
Health Effect Wasserkissen
Das Health Effect Wasserkissen ist in der Größe 40×80 cm erhältlich. Das Kissen sorgt für einen individuell angepassten Stützkomfort für Kopf und Nacken in jeder Schlafposition. Der Kissenbezug ist aus Baumwolle und die Füllung aus Polyester. Das Health Effect lässt sich einfach bei bis zu 30 Grad in der Waschmaschine reinigen. Einen praktischen Trichter zum Befüllen des Kissens bekommst du auch dazu.
Wichtige Infos im Überblick
- Größe 40×80 cm
- Für alle Schlafpositionen geeignet
- Bezug aus Baumwolle, Füllung aus Polyester
- Waschmaschinenfest bis 30 Grad
- Inklusive Trichter
- Preis ab günstigen Preis nicht verfügbar
Aufbau und Funktionsweise von Wasserkissen
Wasserkissen unterscheiden sich vor allem in ihrem Aufbau von herkömmlichen Kopfkissen. Dadurch verfügen sie über einen positiven therapeutischen Effekt bei Schlafstörungen und gelten daher auch als Medizinprodukt.
Aufbau
Das Wasserkissen verfügt über einen befüllbaren Wasserbehälter im Inneren. Um diesen Wasserkern schließen sich mehrere Schichten aus meistens atmungsaktiven, wärmenden und kuscheligen Materialien. Bei manchen Produkten gibt es dazu noch einen abnehmbaren Bezug. Die verschiedenen Schichten bewirken ein angenehmes und weiches Liegegefühl. Das Wasserkissen ist durch seinen Aufbau stabil und gleichzeitig anpassungsfähig.
Wirkung
Der Wasserkern im Inneren des Kissens sorgt für eine gleichmäßige Gewichtsverteilung auf dem Kissen und stützt deinen Kopf und Nacken optimal ab. Dadurch dass dein Kopf gestützt wird, kann sich die umliegende Muskulatur automatisch entspannen. Auch wenn du deine Liegeposition während der Nacht mehrmals veränderst, passt sich das Wasserkissen immer automatisch an und sorgt für eine konstante, ergonomische Haltung deiner Kopf- und Nackenmuskulatur. Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass Testpersonen, die normalerweise oft mit Kopf- und Nackenschmerzen bzw. Verspannungen aufwachen, durch das Schlafen auf einem Wasserkissen deutliche Verbesserungen beobachten konnten.
Härtegrad
Das besondere beim Wasserkissen ist, dass du den Härtegrad ganz einfach verändern kannst, indem du die Füllmenge an Wasser in deinem Kissen erhöhst oder verringerst. Je nachdem, ob du lieber auf einem härteren oder weicheren Kissen liegst, kannst du dies mit dem Wasserkissen jederzeit anpassen. Praktisch ist auch, dass du dich langsam an die optimale Füllmenge herantasten kannst, solange bis du den für dich perfekten Härtegrad gefunden hast.
Diese Unterschiede gibt es bei Wasserkissen
Wasserkissen erfreuen sich dank ihrer schlaffördernden Eigenschaften immer größerer Beliebtheit. Im Aufbau sind grundsätzlich alle Wasserkissen gleich, es gibt aber ein paar Merkmale, in denen sich die verschiedenen Modelle unterscheiden.
Füllmaterial von Wasserkissen
Die Schichten, welche sich um den Wasserkern herum befinden, sind mit unterschiedlichen Materialien gefüllt. Am häufigsten sind das:
- Baumwolle
- Kunstfasern
- Daunen
Sowohl die natürlichen, als auch die künstlichen Füllmaterialien verfügen über isolierende, sowie atmungsaktive Eigenschaften. Bei einer Daunenfüllung sollte die Steppung möglichst präzise sein, damit die Daunen nicht an einer Stelle zusammen rutschen und verklumpen. Bei Kunstfasern aus Polyester oder Viscoschaum sollte Schadstofffreiheit garantiert sein.
Größe von Wasserkissen
Wasserkissen gibt es meist in den zwei Standardgrößen 40 x 80 cm und 50 x 70 cm. Je nachdem, wie groß dein Bett ist und welche Kissenform du bevorzugst, kannst du dich für eine passende Größe entscheiden. Normale Kissenbezüge passen auf diese Größen, du musst also nicht extra neue Bezüge für dein Wasserkissen kaufen. EInige Anbieter haben auch spezielle kleinere Größen im Angebot, z.B. für Reisen.
Abnehmbare Hülle von Wasserkissen
Manche Wasserkissenmodelle verfügen über einen abnehmbaren Schonbezug. Das hat den Vorteil, dass du seltener das ganze Kissen waschen musst, sondern einfach den Bezug abnehmen und in der Waschmaschine reinigen kannst.
So reinigst du dein Wasserkissen
Die meisten Wasserkissen lassen sich in der Waschmaschine reinigen. Die Temperatur sollte jedoch nicht zu hoch sein, damit der Wasserbehälter im Inneren nicht beschädigt wird. Auch das Trocknen im Wäschetrockner solltest du deinem Wasserkissen besser ersparen. Dennoch sollte dein Kissen nach der Wäsche gut durchtrocknen, bevor du es neu beziehst. Wichtig ist, dass du vor dem Waschgang das Wasser aus dem Behälter deines Wasserkissens entleerst. Dafür gibt es spezielle Trichter, die meistens im Lieferumfang enthalten sind. Achte darauf, beim Entleeren und Befüllen des Wasserbehälters nicht zu sehr zu kleckern, denn sonst können unschöne Wasserflecken auf deinem Kissen die Folge sein.
Das musst du beim Schlafen mit dem Wasserkissen beachten
Ein Wasserkissen ist nicht sonderlich kompliziert in der Handhabung. Dennoch gibt es ein paar Kleinigkeiten auf die du bei der Nutzung achten solltest, damit du lange etwas von deinem Kissen hast.
Füllmenge
Die richtige Füllmenge in deinem Wasserkissen ist entscheidend darüber, wie gut du schläfst. Daher solltest du einige Zeit darin investieren, den für dich idealen Füllstand herauszufinden. Das geht am besten, indem du anfangs nur eine kleinere Menge Wasser in dein Kissen füllst und diese dann solange, Nacht für Nacht erhöhst, bis du dich richtig gut beim Aufwachen fühlst. Hast du die optimale Füllmenge gefunden, solltest du sie dir unbedingt notieren, damit du nach dem nächsten Wasserwechsel wieder genau dieselbe Menge Wasser in dein Kissen füllen kannst.
Regelmäßiger Wasserwechsel
Das Wasser im Inneren deines Wasserkissens muss regelmäßig, aber nicht häufig gewechselt werden. Laut Herstellerangaben reicht ein 6-12 monatiger Wechsel des Füllwassers. Du füllst dabei normaler Leitungswasser in dein Kissen, ohne Zusätze oder Ähnliches.
Erschütterungen vermeiden
Auch wenn Wasserkissen an sich stabil sind, solltest du starke äußere Einwirkungen vermeiden. Für eine Kissenschlacht ist ein Wasserkissen nicht unbedingt geeignet und auch beim morgendlichen Ausschütteln deines Kissens, solltest du etwas vorsichtig sein, um den Wasserbehälter im Inneren deines Kissens nicht zu beschädigen.