Das Aufstehen am Morgen stellt für viele Menschen eine Qual dar, da sie der Wecker, meist das Smartphone, unsanft aus dem Schlaf reißt. Insbesondere während Tiefschlafphasen ist ein Wecken durch klingelnde Signaltöne unangenehm. Aus diesem Grund entstanden Lichtwecker, die ein angenehmeres Aufwachen ermöglichen. Ob das stimmt und inwiefern ein Tageslichtwecker funktioniert, im folgenden Artikel.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Was sind Tageslichtwecker
- 2 Leichter Aufstehen durch Tageslichtwecker
- 3 Für wen ist ein Lichtwecker geeignet?
- 4 3 Tipps für die Nutzung eines Lichtweckers
- 5 Unterschiede bei den Lichtweckermodellen
- 6 Die zwei Testsieger
- 7 Lohnt sich ein Lichtwecker?
- 8 Die besten Angebote für Lichtwecker (stündlicher Aktualisierung)
Was sind Tageslichtwecker
Ein Lichtwecker funktioniert bei den meisten Modellen wie folgt:
Der Wecker erhellt das Schlafzimmer durch ein Wake-up-Light. Zu Deutsch ,,Aufwecklicht”. Dabei beginnt der Wecker auf einem geringen Helligkeitsgrad und vollendet den Aufweckvorgang mit dem hellsten Helligkeitsgrad. Dieser Vorgang beginnt in etwa eine halbe Stunde vor der eigentlichen Weckzeit. Bei einigen Modellen wechselt die Farbtemperatur, bei manchen sogar der Duft und wieder andere besitzen verschiedenste Modi für die erzeugten Geräusche des Weckers. Von Urwaldklängen bis hin zu Vogelgezwitscher. Das simuliert den Sonnenaufgang und die verschiedenen Tierrufe, die den Menschen bereits in der Steinzeit weckten.
Der Wecker erhellt das Schlafzimmer durch ein Wake-up-Light. Zu Deutsch ,,Aufwecklicht”. Dabei beginnt der Wecker auf einem geringen Helligkeitsgrad und vollendet den Aufweckvorgang mit dem hellsten Helligkeitsgrad. Dieser Vorgang beginnt in etwa eine halbe Stunde vor der eigentlichen Weckzeit. Bei einigen Modellen wechselt die Farbtemperatur, bei manchen sogar der Duft und wieder andere besitzen verschiedenste Modi für die erzeugten Geräusche des Weckers. Von Urwaldklängen bis hin zu Vogelgezwitscher. Das simuliert den Sonnenaufgang und die verschiedenen Tierrufe, die den Menschen bereits in der Steinzeit weckten.
Vorab die Bestseller-Modelle:
- Bei diesem Produkt handelt es sich um ein umgebendes Produkt; Umgebende Produkte sind Leuchten, die zur separaten Überprüfung der enthaltenen Lichtquelle(n) zerlegt werden können.
- Farbige Sonnenaufgangssimulation weckt Sie auf natürliche Weise
- Auswahl aus 5 verschiedenen natürlichen Wecktönen
- 【Sonnenaufgangssimulation Lichtwecker】Simulieren Sie mit den Wecker ca. 10-60 Minuten Sonnenaufgang, indem Sie das Licht schrittweise von 10% auf 100%, von sanftem bernsteinfarbenen über warmes...
- 【Sonnenuntergang & Schlafhilfe】【Sonnenuntergang & Schlafhilfe】Während der Sonnenuntergangssimulation nimmt die Helligkeit des Lichts allmählich ab von 100% bis zu 0%, Mit dem Geräusch von...
- 【Doppelwecker & Snooze-Funktion】: The Wake up Licht unterstützt 2 Alarme, Alarm 1 für die Woche, Alarm 2 für das Wochenende. Oder Alarm 1 für Sie, Alarm 2 für Ihren Partner, wenn Sie eine...
- Von Philips entwickelt: Das Wake-up Light profitiert von über 100 Jahren Wissen und Erfahrung
- Farbige Sonnenaufgangssimulation: Der Sonnenaufgangswecker ändert sein Licht innerhalb von 30 Minuten von rot auf gelb
- Lichteinstellungen: Die 20 Lichtintensitäten der Sonnenaufgangsleuchte können personalisiert und auf bis 300 Lux eingestellt werden
- 【Drehschalter】Der aktualisierte Lichtwecker zeigt mehr perfekte Lichteffekte, Um sich von den üblichen Modellen auf dem Markt abzusetzen, verfügt unser Modell über einen Drehschalter, mit dem...
- 【RGB-Lichteffekt, 7-farbiges Stimmungslampe】Ein 1600-Millionen-Farben-RGB-Wake Up Light sorgt für 14 fantastische Beleuchtungseffekte, einschließlich eines 7-Farben-Lichts und 7 Arten von bunten...
- 【Doppelalarme, Schlummerfunktion】 Das Tageslichtwecker verfügt über zwei Alarme und drei Zeitintervalle, so dass Sie jeden Tag/Wochentag und am Wochenende mit zwei Timern geweckt werden. Es...
- 🔴🔵360° VOLLBILD-LED-LICHT und ZEITANZEIGE - Unser neuer, verbessert gestalteter Sonnenaufgangswecker verfügt über ein patentiertes Design, das sich von herkömmlichen Zeitanzeigen auf dem...
- ⏰📆LICHTWECKER MIT DOPPELTER ALARMFUNKTION UND SCHLUMMERFUNKTION - Dieser Wecker eignet sich perfekt für Familien und bietet doppelte Alarme, die für den täglichen, wochentäglichen und...
- 🛏️🛌ENTSPANNENDE SCHLAFHILFE - Gestalten Sie eine beruhigende Vorschlaf-Routine mit der Sonnenaufgangssimulation des Nachttischweckers, farbiger Umgebungsbeleuchtung und beruhigenden Klängen....
- INTELLIGENTER SONNENAUFGANG / SONNENUNTERGANGSSIMULATION - Simulieren Sie mit den Wecker ca. 10-60 Minuten Sonnenaufgang, indem Sie das Licht schrittweise von 10% auf 100% und 10-120 Minuten...
- GROSS DREHSCHALTER - Das Wecklicht ist mit einem großen Drehschalter ausgestattet. Wenn Sie müde Augen haben, finden Sie schnell die Schlummertaste, um den Wecker anzuhalten und ein Nickerchen zu...
- PERSONALISIERTE EINSTELLUNGEN/DOPPELALARME - . Bei einer Helligkeit von 20 Stufen können Sie das Wecklicht in der Nacht auf die richtige Helligkeit einstellen. Doppelalarme für Wochentage /...
- Sanft pulsierendes Licht sorgt für Entspannung und erleichtert das Einschlafen
- Sonnenaufgangssimulation: von sanften Morgenrot zu natürlichem Tageslicht
- Dimmbares Licht, eignet sich als Lese-und Nachttischlampe
- 30 Minuten Sonnenaufgangs-Simulation für natürliches Aufwachen (Farbe des Lichts: gelb)
- Sie wachen erholter auf und das Aufstehen fällt Ihnen leichter; eine Weckzeit
- Sonnenuntergangs-Simulation; Vier Helligkeitsstufen des Displays
- 【Verbesserte 360°Vollbild-LED-Licht und Zeitanzeige】Neu verbesserter lichtwecker im patentierten Designstil, dieser Sonnenaufgangswecker kann im Vollbildmodus angezeigt werden. Das Besondere ist,...
- 【14 Lichtmodi und Atemlichtfunktion】Dieser neue Wake up Light mit Wecklicht hat verschiedene Beleuchtungsstile, 7 Volltonfarben und 7 weiche Mischfarben, von warmweiß bis zum Aurora-Stil....
- 【Sonnenaufgangssimulation & 8 Naturgeräusche】 Dieser Tageslichtwecker bietet erstaunliche Funktionen, simuliert nicht nur die aufgehende Sonne mit einem allmählichen Anstieg der Helligkeit auf...
- 【Sonnenaufgangssimulation & 7 Alarmtöne】 Unser Sonnenaufgangswecker mit Vollbild-LED-Anzeige simuliert einen natürlichen Sonnenaufgang, um Sie sanft aufzuwecken, was den Morgen für...
- 【Sonnenuntergangssimulation & Sleep-Timer 5-120 Minuten】Drücken Sie die Sleep-Timer-Taste, um in den Sonnenuntergangssimulationsmodus zu gelangen. Die Lichter werden allmählich gedimmt und der...
- 【9 Lichtmodi und 16 Millionen Farben】 Der Lichtwecker umfasst 9 Volltonfarben und 8 sanfte Mischfarben von Sonnenschein bis Aurora-Stil. Unter dem farbenfrohen dynamischen Beleuchtungseffekt von...
Leichter Aufstehen durch Tageslichtwecker
Der Mensch ist biologisch so gebaut, dass er verschiedene Schlafphasen durchläuft. Bevor diese Schlafphasen eintreten, bildet der Körper bei Nacht (oder auch in einem abgedunkelten Raum) Melatonin, das dafür sorgt, dass der Mensch einschläft. Während den Schlafphasen regeneriert der Körper und speichert Erinnerungen ab. Im Laufe der Nacht nimmt die Melatoninproduktion aufgrund des Sonnenaufgangs ab. Tiere wie Vögel zwitschern bereits und der Mensch steht auf. Genau an dieser menschlichen Funktionsweise setzen Lichtwecker an. Das abgedunkelte Schlafzimmer erhellt durch den Lichtwecker und simuliert dem menschlichen Körper einen Sonnenaufgang. Dadurch ist es dem Menschen möglich leichter aufzustehen, als bei herkömmlichen Weckern, die schrille Signaltöne liefern.
Da das Erhellen des Raumes bereits bis zu einer Stunde vor dem eigentlichen Signalton geschieht, wachen die meisten Menschen bereits allein von der Helligkeit des Weckers auf. Das ist wesentlich angenehmer, da es stufenweise geschieht und nicht abrupt durch einen Signalton.
Für wen ist ein Lichtwecker geeignet?
Prinzipiell ist ein Lichtwecker, der Tageslicht simuliert für jeden Menschen geeignet. Aber insbesondere bei Menschen, die bei Schlafforschern als ,,Eulen” gelten vorteilhaft. ,,Eulen” sind Menschen, die eher spät zu Bett gehen und spät Aufstehen. Da der Arbeitstag in Deutschland aber meist sehr früh beginnt, ist ein Lichtwecker bei diesen Menschen besonders empfehlenswert. So stimuliert das Licht den Körper und sorgt für ein schnelleres ,,in den Gang kommen”. Die Person ist morgens wesentlich aktiver und nicht mehr abgeschlagen und matt.
Ein Lichtwecker ist aber nur für Personen geeignet, die das Schlafzimmer abdunkeln können. Ist das nicht der Fall und der Raum erhellt im Laufe des Morgens, macht ein Lichtwecker keinen Sinn und wäre Geldverschwendung.
Der Wecker darf auch nicht zu weit entfernt vom menschlichen Auge stehen, da sonst die Wirkung des Lichts verpufft. Das Licht muss auf die Netzhaut einfallen, damit die Produktion des Melatonins behindert ist und der Körper einen Aufwachvorgang einleiten kann. Insbesondere bei günstigeren Modellen, die keine starke Helligkeit produzieren, ist dieser Punkt wichtig.
3 Tipps für die Nutzung eines Lichtweckers
- Die Aufweckdauer:
Je nach Modell variiert die Zeit, in der der Wecker die Helligkeitsgrade anpasst. Bei manchen Modellen ist das bis zu einer Stunde möglich. Je nach Mensch variiert auch die Zeit, die eine Person benötigt für das Aufwachen. Daher sollte der Käufer verschiedene Weckzeiten probieren und die persönlich beste Zeit auswählen. - Die Anzeige der Uhr:
Licht behindert die Melatoninproduktion. Daher darf auch die Anzeige der Uhr des Weckers nicht zu hell sein. Da der Wecker sehr nah an der schlafenden Person ist, behindert selbst das kleine Display des Weckers bereits den Schlaf. Die Helligkeit ist jedoch bei den meisten Modellen einstellbar. Ansonsten das Display abkleben oder in Richtung Wand stellen. - Die Entfernung zur schlafenden Person:
Das Licht des Weckers fällt auf das Auge des Schlafenden und weckt diesen. Damit das möglich ist, muss der Wecker möglichst nah sein. Den Wecker dazu am besten auf dem Nachttisch positionieren. Dabei ist die maximale Entfernung in etwa 70 Zentimeter für eine perfekte Einstrahlung des Lichts in die Netzhaut.
Unterschiede bei den Lichtweckermodellen
Die Preisspanne bei Lichtweckern ist gewaltig. Von günstigen Modellen, die in etwa 40 Euro kosten, bis hin zu teuren Modellen, die fast 200 Euro kosten. Doch welche Unterschiede zeichnen die verschiedenen Modelle aus?
- Die Wahl der Lampe:
Manche Hersteller verwenden Halogenlampen, andere Hersteller verwenden LEDs. LEDs sind nicht wechselbar, haben aber eine wesentlich längere Lebenszeit. Halogenlampen sind wechselbar, aber haben eine kürzere Lebenszeit. - Die Helligkeit:
Der wesentliche Unterschied liegt in der Helligkeit der Modelle. Helligkeit ist angegeben in Lux und auf jeder Glühbirne ablesbar. Während günstige Modelle nur mit in etwa 100 Lux leuchten, leuchten teurere Modelle bei bis zu 300 Lux. Der Unterschied ist dabei riesig, denn erst bei höheren Lux Zahlen erleuchtet das gesamte Schlafzimmer und der Mensch wacht auf. - Die Einstellungsmöglichkeiten: Funktionen wie die Dauer des künstlichen Sonnenaufgangs über verschiedene Helligkeitsgrade oder die Einstellung der Uhrzeit und Weckzeit sind regelbar über verschiedene Schalter am Wecker selbst oder sogar steuerbar über eine App. Das sorgt für hohen Komfort und eine persönliche Einstellung des Weckers auf die eigenen Wünsche. Bei günstigeren Modellen sind die Einstellungsmöglichkeiten oft nur eingeschränkt möglich.
- Die Tonqualität:
Der Lichtwecker soll ein leichtes Aufstehen garantieren und da spielt die Tonqualität eine Rolle. Ist der verbaute Lautsprecher des Weckers von minderer Qualität, verzerren Tiergeräusche und Naturmelodien. Dieser Punkt ist zu vernachlässigen bei günstigeren Modellen, da der Aspekt des Lichts im Vordergrund steht, allerdings sollte ein teures Modell auch eine dementsprechende Tonqualität liefern. - Die Batteriefunktion:
- Der Lichtwecker speichert jegliche Einstellung während er über ein Stromkabel angeschlossen ist. Sei es die Uhrzeit oder die gewünschte Weckzeit. Fällt der Strom über Nacht aus oder jemand stolpert über das Kabel, verliert der Wecker jegliche Einstellungen und der Schlafende verschläft womöglich. Das verhindert die integrierte Batterie und dient als Backup. Allerdings besitzt nicht jeder Wecker die Möglichkeit eine zusätzliche Batterie in ihm zu platzieren.
- Radio oder MP3 Funktion:
Die Radio oder MP3 Funktion bieten einige Lichtwecker an. Statt dem Aufwecken durch Vogelgezwitscher oder Klängen aus dem Urwald, weckt der Wecker den Schlafenden mithilfe von dem Lieblingsradiosender oder dem Lieblingslied. - Smarte Features:
Die Steuerung per App, die Kopplung mit Spotify oder auch die Steuerung über Amazons Sprachassistent Alexa sind smarte Features, die meist teure Lichtwecker nutzen. Diese Funktionen sind nicht zwingend notwendig, aber bieten einen Mehrwert für den Käufer. - Einschlafmodus:
Eine letzte Funktion, die einige Wecker anbieten, ist die Einschlaffunktion. Dabei dimmt der Wecker das Licht immer weiter bis zur vollständigen Dunkelheit und simuliert den Sonnenuntergang. Das hilft manchen Menschen beim Einschlafen und fördert die Melatoninproduktion durch eine langsame Dunkelheit.
Die zwei Testsieger
Der Hersteller Philipps erkannte als einer der ersten Hersteller das Potenzial von Lichtweckern und hat eine große Produktpalette. Der Philipps ,,HF3520/01 Wake-up-Light” ist der Testsieger von 2018 und überzeugt mit vielen Funktionen.
Das Withings ,,Aura Sleep System” ist weniger bekannt als Philipps, trumpft aber mit einer zusätzlichen Sensormatte auf, die den Schlaf analysiert.
Beide Modelle gelten als Testsieger im Jahre 2018 und bieten ihre persönlichen Vorteile.
Philips HF3520/01
Philipps produziert die Ambilight Funktion von TVs, Lampen, Glühbirnen und auch LED-Streifen. Diese Erfahrung bei verschiedenen Lampen, spiegelt sich in dem Philips HF3520/01 wieder, denn er erzeugt einen stufenlosen Helligkeitsgradwechsel. Bei günstigeren Modellen ist der Übergang oft bemerkbar und die einzelnen Helligkeitsstufen sind schlecht umgesetzt. Der Philips HF3520/01 simuliert einen nahezu realistischen Sonnenaufgang und die 20 einzelnen Helligkeitsgrade sind schwer erkennbar. Dabei ist er bis zu 300 Lux hell. Diese Helligkeit ist auch anpassbar, falls 300 Lux dem Schlafenden zu hell erscheinen. Selbst das Display des Weckers reguliert die Helligkeit selbst, wodurch der Schlafende bei Nacht nicht durch das helle Display gestört ist.
Weitere Vorteile sind:
- Verbautes Radio
- Fünf verschiedene Wecktöne
- Verschiedene Weckzeiten von Werktagen und dem Wochenende
- Schlichtes Design und gute Verarbeitung
Der Philips HF3520/01 repräsentiert die Marke Philipps und ihre Produktreihe der Wake-up-Lights, die für leichtes Aufstehen mit einem Sonnenaufgang ähnlichen Licht stehen. Auch das Design ist schlicht, aber robust und der Wecker strotzt vor Funktionen.
- Idealer Tageslichtwecker: Stufenweise heller werdendes Licht in 5 Stufen – von sanften Morgenrot zu natürlichem Tageslicht
- Digitalwecker mit FM Radio oder 5 natürlichen Wecktönen einstellbar
- Display mit automatischer Helligkeitseinstellung und innovativen Touch Pads
Aura Sleep System
Der Hersteller Withings ist wenigen Menschen bekannt, allerdings bietet das Aura Sleep System mehr Funktionen, als herkömmliche Lichtwecker. Statt der reinen Simulation eines Sonnenaufgangs, erzeugt dieser Wecker ein spezielles blaues bis hin zu rötliches Licht. Aber auch dieses Licht sorgt für ein sanfteres Aufstehen und der Behinderung der Melatoninproduktion.
Des Weiteren ist nicht nur das Licht besonders an diesem Hersteller, sondern auch die zusätzliche Sensormatte. Diese spezielle Sensormatte platziert der Schlafende unter der Matratze und dadurch misst diese die Bewegungen und auch den Herzschlag. Speziell durch diese Methode, registriert das Aura Sleep System die Schlafphasen des Schlafenden und weckt diesen noch natürlicher. Aber nicht nur die Schlafphasen erkennt das Aura Sleep System, sondern auch die Helligkeit, Lautstärke und Temperatur des Schlafzimmers und empfiehlt über die App eine Anpassung dieser Parameter.
Weitere Vorteile sind:
- WLAN und Bluetooth
- Spotify
- Steuerung über App möglich
- Schlichtes Design
Das Aura Sleep System bietet weit mehr, als ein gewöhnlicher Lichtwecker. Daher ist dieser Lichtwecker mit zusätzlichen Funktionen ein weiterer Testsieger, allerdings auch entsprechend teuer.
Wer seinen Schlaf optimal verfolgen und ein sanftes Aufwachen möchte, der bekommt mit dem Aura Sleep System ein perfektes Produkt. Wer nur ein sanftes Aufwachen möchte, dem genügt der Philips HF3520/01.
- Verfolgung der Schlafzyklen und der Raumumgebung (Temperatur, Helligkeit, Lautstärke)
- Sanftes Aufwachen Dank Blaulicht und individuellen Musikprogrammen zum günstigsten Zeitpunkt Ihres Schlafzyklus
- Besser schlafen Licht- und Klangprogramme erleichtern das Einschlafen
Lohnt sich ein Lichtwecker?
Ein Tageslichtwecker ist für jeden Menschen geeignet, der Wert auf einen erholsamen Schlaf und leichtes Aufstehen legt.
Ob der Philips HF3520/01, das Aura Sleep System oder ein anderer Hersteller eines Lichtweckers das gewünschte Produkt ist, hängt von den persönlichen Präferenzen und dem entsprechenden Geld ab.
Oft ist es auch empfehlenswert mit einem günstigen Modell zu beginnen und zu testen, ob ein Lichtwecker für das eigene Schlafzimmer vonnöten ist. Selbst kleinere Lichtquellen sorgen bereits dafür, dass der Schlafende aufwacht und ein Lichtwecker nicht nötig ist.
Die besten Angebote für Lichtwecker (stündlicher Aktualisierung)
Wir helfen Ihnen beim sparen und haben nachfolgend die besten Angebote über Tageslichtwecker aufgelistet. Diese sind nach der Höhe des Rabattes für Sie sortiert.
Unser Deal-Auffinder überprüft stündlich die Preise für Lichtwecker auf Amazon und filtert die mit Angeboten heraus. Damit verpassen Sie garantiert keine Angebote mehr.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 | | Philips HF3519/01 Wake-up Light (Sonnenaufgangfunktion, Digitales Fm Radio, Tageslichtwecker) Weiß | 149,99 EUR 99,99 EUR | Auf Amazon ansehen | |
2 | | Philips HF3671/01, Wake Up Light, Plastik, Weiß, 12 x 19 x 19 cm [Energieklasse G] | 279,99 EUR 224,99 EUR | Auf Amazon ansehen |