Die Qual der Wahl, dieser Ausdruck beschreibt ebenfalls den Kauf eines geeigneten Seitenschläferkissens ziemlich treffend. Denn, bereits zu Beginn will gesagt sein, dass Kissen nicht gleich Kissen ist. Wie in jedem anderen Feld gibt es auch hier drastische Unterschiede, die über den Erfolg ihres Kaufs entscheiden.
Falls ihre bevorzugte Schlafposition die Seitenlage ist und Sie regelmäßig mit Nackenverspannungen aufwachen bzw. tendenziell schlecht schlafen können, dann sollten Sie an dieser Stelle aufmerksam weiterlesen.

Das Schlafen in seitlicher Lage erfordert in der Regel ein spezielles Seitenschläferkissen, welches im Vergleich zu normalen Kissen höher ist und den Höhenunterschied zwischen Kopf und Schultern ausgleicht, damit dieser nicht absackt und zu den angesprochenen Verspannungen im Nacken führt.
Seitenschläferkissen können den Schlafkomfort deutlich verbessern und Verspannungen vorbeugen.
Das große Angebot erleichtert nicht unbedingt die Wahl des richtigen Seitenschläferkissens. So wird zwischen drei unterschiedlichen Kissentypen unterschieden, die wiederum aus verschiedensten Materialien hergestellt werden. In unserem ausführlichen Ratgeber helfen wir Ihnen den Überblick zu behalten und zeigen, wie Sie das das richtige Seitenschläferkissen finden.
Hier ist eine Auswahl der beliebtesten Seitenschläferkissen:
Falls Sie nicht ausschließlich auf der Seite schlafen, dann lesen Sie am besten unseren Artikel auf der Startseite. Unsere Schlafkissen Kaufberatung beschäftigt sich auch mit den anderen Schlafposition.
Inhaltsverzeichnis
Keine Entspannung im Schlaf und Verspannungen am morgen
Sicherlich sind Ihnen die Schmerzen im Nacken, sowie entlang der Wirbelsäule bekannt. Häufig treten die Verkrampfungen kurz vor oder nach dem Aufstehen am Morgen auf. Sie sind oftmals mit der Grund für einen denkbar schlechten Start in den Tag. Sie fühlen sich unwohl. Aber noch viel wichtiger ist, dass Sie nicht wirklich erholt, sondern viel mehr gerädert sind. Ihre Knochen schmerzen und die Socken hatten Sie an anderen Tagen auch schon schneller an. Woher die unbeliebten Verspannungen und Verkrampfungen kommen, ist für die meisten Menschen unerklärlich. Manche tun sie schlichtweg als einen Muskelkater ab, während andere den Grund der Schmerzen in ihrer schlechten Haltung suchen. Vielleicht ist es doch die Schuld des Schreibtischstuhls. Die gute Sache ist, dass Sie mit dieser Annahme nicht vollkommen falsch liegen, allerdings haben Sie einem wichtigen Faktor keine Beachtung geschenkt: ihrem Schlaf.
Das falsche Schlafkissen

Durchschnittlich schläft ein Erwachsener zwischen sechs und acht Stunden am Tag. Muskuläre Verspannungen entstehen, wenn der Körper in einer unnatürlichen Position über eine längere Zeit verharrt. Ein Schlafkissen erfüllt aus medizinischer Sicht die Funktion, Ihren Kopf zu stützen und in die anatomisch korrekte Position zu bringen. Ohne Kissen sackt Ihr Kopf ab und die Muskulatur verkrampft. Entscheidend eine gerade Wirbelsäule ist die Höhe des Schlafkissens, die abhängig von der Schlafposition dem Körperbau ist. Männer mit breiten Schulter benötigen ein höheres Kissen.
Im nächsten Abschnitt erfahren Sie, worauf es beim Kauf eines Seitenschläferkissens ankommt. Nicht nur Form und höhe spielen eine Rolle, sondern auch das Material, falls Sie Allergiker sind.
Vorteile des Seitenschläferkissens:
Ein Seitenschläferkissen Ihren Kopf und hilft Ihnen dabei mit geradem Nacken ein- und durchzuschlafen. Zusätzlich entlastet es, im Gegensatz zu einem normalen Kissen, zahlreiche Körperregionen und beugt damit Verspannungen sowie Verkrampfungen vor. Beide genannten Faktoren haben einen positiven Einfluss auf ihre Schlafqualität, die bei dem Kauf eines Kissens im Vordergrund stehen sollte.
Wer auf der Seite schläft, schlingt häufig die Beine oder auch die Arme um die Bettdecke. Bedingt durch diese Gewohnheit, wird eine Entlastung der Knie und auch der Knöchel erreicht. Nach diesem Konzept werden spezielle Seitenschläferkissen hergestellt. Einerseits sorgt es dafür, dass beim Schlaf in der Seitenlage unbequeme Druckstellen im Bereich der Knie und Knöchel vermieden werden.
Andererseits dient es als Stütze für die Rumpfmuskulatur und trägt zur Entspannung zahlreicher Muskelgruppen bei, da mit ihm keine gekrümmte Haltung eingenommen werden kann. Ebenso ratsam ist die Kombination mit einer passenden Matratze, um den Schlafkomfort zu maximieren. Auf diese Weise kann neben der Entspannung der Muskulatur, ebenso eine gerade Lage der Wirbelsäule erreicht werden.
Die gesundheitlichen Vorteile des Seitenschläferkissens lauten wie folgt:
- Sowohl Knie als auch Knöchel werden entlastet
- Der Körper wird gestützt, so können sich die Muskeln ausreichend entspannen
- Eine gekrümmte Haltung wird vermieden
- Die Lagerung mit gerader Wirbelsäule und ohne gestauchte Bandscheiben wird ermöglicht
- Ein ruhigerer Schlaf mit weniger Positionswechseln wird erreicht
Seitenschläferkissen Kaufberatung – worauf kommt es beim Kauf an?
Zunächst sollten Sie sich überlegen, welche Seitenschläfervariante Sie bevorzugen
Die Form des Seitenschläferkissens
Zunächst ist ein wichtiges Auswahlkriterium die Form des Seitenschläferkissens. Dabei unterscheidet man in der Regel zwischen vier Modellen.
- Gerade Kissenform:
- 7-förmiges Kissen
- S-förmiges Kissen
- Nackenstützkissen
Gerades Seitenschläferkissen:
Ein klassisches Seitenschläferkissen ist zwischen 140 cm und 200 cm lang. Wird das Kissen zwischen die Beine geklemmt, so sorgt das für eine optimale Stabilität über die gesamte Körperlänge. Gleichzeitig werden Knie, Knöchel, Becken und die Hüfte entlastet.
- NATÜRLICHER SCHLAFKOMFORT - Bequemes Seitenschläferkissen mit Soft-Touch Füllung. Die Wirbelsäule und der Beckenbereich werden optimal gestützt, der Kniebereich wird weich gepolstert
- HOCHWERTIGER BEZUG - weicher und atmungsaktiver Microfaserbezug (100 % Polyester), hochwertig versteppt mit Klimafaser, Klimafaser sorgt für einen optimalen Feuchtigkeitstransport
- INTELLIGENTE QUALITÄTSFÜLLUNG - 1200g Soft-Touch Hohlfasern (100% Polyester) sind besonders bauschig - kein Verklumpen. Variabel anpassbare Füllmenge, dank im Bezug eingenähtem Reißverschluss
U-förmiges/ S-formiges Seitenschläferkissen:
Da die Form dieses Kissens mit dem gebogenen Hals der Zahl „7“ ähnelt, hat es diesen Namen erhalten. Das Besondere an dem Kissen: Der Kopf kann sich an dem gebogenen Hals anschmiegen und die Beine und Arme können das lange Kissen umschlingen. Aufgrund der komplexen Form sind diese Kissen nicht ganz billigt, bieten jedoch die größte Stabilität beim Schlafen.
- Wiegen Sie Ihren ganzen Körper: Die Schwangerschaftskissen von QUEEN ROSE wurden speziell entwickelt, um sich um Ihren ganzen Körper zu wickeln, um auf der Seite zu schlafen, sich sowohl nach hinten...
- Lindert Muskelverspannungen: Ganzkörperkissen bieten die richtige Unterstützung an den schmerzenden Stellen, jeder Seitenschläfer kann vom Kuscheln mit unserem vollflächigen Kissen profitieren,...
- Reduzieren Sie das Hin- und Herwälzen: Das ergonomische U-förmige Kissen wirkt sich positiv auf Ihre Körperhaltung und Ausrichtung der Wirbelsäule aus, ermöglicht es Ihnen, unglaublichen Komfort...
- ✅NIE ZU FLACH ODER PLATT! Das XXL Riesenkissen mit extra viel verstellbarer Füllung. Für Frauen und Männer jeder Statur. Optimal stützendes XXL Seitenschlaeferkissen für Schwangere, schwere und...
- ✅VON PHYSIOTHERAPEUTEN EMPFOHLEN: Das XXL Seitenschläfer Kissen kann dank der patentierten 3D-Schulterzone helfen Schmerzen am Hals, Rücken, Hüfte und Knie zu lindern. Dennoch nie zu weich.
- ✅VON WEICH BIS FEST, NIEDRIG BIS HOCH VERSTELLBAR: Das Ganzkörperkissen mit maximalen Komfort: Das längste, breiteste, am dichtesten und höchsten gefüllte U Kissen der Welt. Da kann kein anderes...
Nackenstützkissen
Ein Nackenstützkissen ist im Vergleich zu den langen Seitenschläferkissen eher klein und ähneln die uns bekannten rechteckigen Schlafkissen. Das Besondere an dem Nackenstützkissen für Seitenschläfer ist die ergonomische Form mit zwei charakteristischen Wellen, die den Kopf und den Nacken optimal stützen. Ein Nackenstützkissen ist nicht zum Umschlingen gedacht, sondern stützt primär den Kopf
- ✪ TESTSIEGER NOTE 1,3 (11/21) & GEWINNER DES INNOVATIONSPREISES ERGONOMIE 2020, 2021 & 2022.
- ➥ ORTHOPÄDISCHES NACKENKISSEN – Der druckentlastende Memory Schaum dient als natürliche Unterstützung der Halswirbelsäule (HWS) und stabilisiert Nacken & Kopf, wodurch Nackenschmerzen effektiv...
- ➥ HAUTPFLEGENDER BEZUG – Natürliche, entzündungshemmende Aloe Vera Extrakte im Bezug wirken beruhigend und pflegen die Haut im Schlaf - Für eine aktive Hautpflege in der Nacht.
- ✅ Höhenverstellbar - Dieses Kopfkissen mit viscoelastischem Premium-Schaum passt sich hervorragend Ihrer Kopfform an und entlastet Ihren Nacken - passen Sie die Höhe exakt an Ihren Körper an....
- ✅ Ergonomisch & Orthopädisch - Nackenstützkissen für Hausstaub-Allergiker: Weder Daunen noch Federn finden Sie in diesem Kissen - das einzigartige Material ist somit sehr gut für Allergiker...
- ✅ Erholsames Nackenkissen - Wirkt unterstützend auf Nacken- und Schulterbereich und fördert einen erholsamen Schlaf.
Fazit: Die beste Kissenform?
Eines sei gesagt: Jedes dieser drei vorgestellten Formen wird ihre Schlafqualität verbessern. Bei einem geraden Seitenschäferkissen, welches Sie mit Beinen und Armen umschlingen, benötigen Sie ein zusätzliches Kissen für ihren Kopf.
Den maximalen Schlafkomfort bietet jedoch ein gebogenes Seitenschläferkissen in U-Form oder L-Form. Diese schmiegen sich dem Körper perfekt an und gewährleisten eine optimale Stabilität und Entlastung verschiedene Körperpartien.
Falls wenig Platz im Bett haben und kein 160 cm langes Kissen im Bett haben möchten, dann empfehlen wir Ihnen ein orthopädisches Nackenstützkissen aus viskoelastischem Schaum. Einige Modelle lassen sich sogar in der Höhe anpassen.
Das richtige Material:

Nicht nur die Wahl der richtigen Form sollte überlegt sein, sondern auch das richtige Material und entscheidet über die Haptik des Kissens.
Wir stellen Ihnen die gängigsten Materialien für Seitenschläferkissen vor, damit Sie schnell einen Überblick über die jeweiligen Vor- und Nachteile bekommen.
Seitenschläferkissen aus Kunstfasern
Kunstfaserkissen aus Polyester, Watte oder Latex sind die am häufigsten verwendeten Materialien und bieten viele Vorteile:
- Geeignet für Allergiker: Kunststofffasern bieten Milben eine schlechte Grundlage zum Festsetzen und somit zur Vermehrung
- Hoher Komfort: Kunststoffe haben die Eigenschaft durch verschiedene Zusammensetzungen so gut wie jeden Härtegrad abzudecken.
- Günstig: Im Vergleich zu Daunenkissen oder viskoelastischen Schaumstoffkissen sind Füllungen aus Watte oder Polyester sehr preiswert
Auch wenn der Preis ein echtes Kaufargument ist, sollten sie folgendes bedenken. Nachteile von Kunstfaserkissen sind:
- Geringe Lebensdauer und Haltbarkeit: Durch die dauerhafte Belastung neigen Kunstfasern zum Verklumpen. Sie verlieren an Elastizität und bieten mit der Zeit keine ausreichende Stützwirkung.
Meiden Sie beim Kauf eines Seitenschläferkissens watte oder polyestergefüllte Kissen und greifen Sie zu höherwertigeren Microperlen oder Styroporkugeln. Diese können nicht Verklumpen, sind formstabiler und besitzen eine längere Haltbarkeit.
Seitenschläferkissen Viskoelastischer Schaum
Viskoelastischer Schaum verändert seine mechanische Eigenschaft bei Belastung und dem Temperatureinfluss durch unseren Körper. Durch unsere Wärme verformt sich das Kissen und passt sich somit optimal der Kontur an. Vorteile sind:
- Gute Anpassung: Reagiert auf Körpertemperatur und passt sich der Körperform an.
- Formstabil: Kehrt in Ausgangslage zurück und muss nicht ausgeschüttelt werden
- Geeignet für Allergiker: Wie auch bei den Kunststofffasern ist ein viskoelastische Kissen für Allergiker geeignet und minimiert die Milbenfortpflanzung und somit die Hausstaubbelastung
Visco-Kissen kommen als kasachische quadratische Kissen zum Einsatz und stützen Ihren Kopf optimal ab. Als langes Seitenschläferkissen ist dieses Material noch zu teuer und zudem ungeeignet.
Seitenschläferkissen aus Daunen
Daunenkissen in der klassichen 80×80 cm Variante kennt vermutlich jeder. Als Seitenschläferkissen ist dieses Füllmaterial jedoch ungeeignet, da es deutlich zu weich ist und unter der Last von Bein und Armen quasi zusammenfällt und keine Stütztwirkung bietet.
Zudem bieten Daunen ein optimales Klima für Hausstaubmilben, weshalb Allergiker Daunenkissen grundsätzlich meiden sollten.
Fazit zum Material:
Falls Sie nach einem echten Seitenschläferkissen sind, welches nicht nur ihren Kopf sondern auch ihren gesamten Körper stützt und entlastet, dann greifen Sie zu einem länglichen Kissen aus Microperlen oder Styroporkügelchen. Weitere gängige Bezeichnungen sind EPS oder Polyesterkügelchen.
Ist ihr Platz im Bett begrenzt oder suchen Sie ein kompaktes Schlafkissen? Dann ist ein Nackenstützkissen die beste Wahl für Sie.
Die richtige Höhe
Die Wahl der richtigen Höhe ist stark von ihrem Körperbau abhängig. Unser Schaubild verdeutlich wie wichtig es ist die korrekte Höhe zu finden. Ein zu niedriges Schlafkissen lässt ihren Kopf abknicken wo hingen ein zu hohes Kissen die Halswirbelsäule überdehnt. Grundsätzlich sollte die Wirbelsäule in der neutralen, geraden Position gehalten werden.
Die optimale Höhe bei einem normalen Schultergürtel liegt zwischen 11 – 15 cm. Die Höhe des Kissens kann durch aufschütteln oder auseinanderziehen sehr einfach verändert werden. Nackenstützkissen bieten separate Schaumstoffplättchen zum Verstellen der Höhe.
Die richtige Härte:
Abhängig vom verwendeten Material verändert sich neben der Höhe auch die Härte des Kissens. Welche Härte für Sie am besten ist, können wir Ihnen leider nicht in diesem Ratgeber sagen. Die Frage nach der richtigen Härte ist wie die Frage nach Ihrer Lieblingsfarbe. Das ist eine ganz persönliche Entscheidung.
Grundsätzlich bietet ein zu weiches Kissen eine unzureichende Stützwirkung die in der Seitenlage von großer Bedeutung ist. Ein zu hartes Schlafkissen kann zu ungewollten und unangenehmen Druckstellen führen.
Zusammenfassung: Wahl des richtigen Seitenschläferkissens:
Falls Sie unseren Ratgeber aufmerksam gelesen haben, dann sollten Sie keine Probleme haben das richtige Schlafkissen zu finden. Weiter unten haben stellen wir Ihnen empfehlenswerte Allrounder Kissen für den Seitenschläfer vor, mit denen die meisten zurechtkommen werden.
Eine einfache Frage, die Ihnen bei der Entscheidung der Form und des Materials hilft ist:
Wieviel Platz habe ich im Bett?
- Habe ich viel Platz und benötige eine seitliche Stütze für Beine und Arme? Dann greifen Sie zu einem L-förmigen Kissen. Die Kissenfüllung sollte aus Microperlen oder Styroporkugeln.
- Bei wenig Platz greifen Sie direkt zu einem viskoelastischen Nackenstützkissen
Bevor wir nun zu unseren Empfehlungen kommen, bedanken wir uns für das Interesse und Lesen bis hierhin. Wir hoffen, dass wir Ihnen mit diesem Ratgeber helfen konnten, dass richtige Seitenschläferkissen zu finden. Falls Ihnen dieser Artikel gefallen hat, so freuen wir uns über Empfehlungen an Ihre Freunde, Bekannte und Familie.
Unsere Empfehlungen zu Seitenschläferkissen
Kompaktes Nackenkissen für Seitenschläfer von Tempur
Das kompakte Nackenstützkissen von Tempur wird auch als Gesundheitskissen oder orthopädisches Stützkissen bezeichnet und bietet dank seiner ergonomisch-geschwungenen Form die optimale Unterstützung für den Kopf-, Nacken- und Schulterbereich. Das einzigartige Tempur Material – von der NASA entwickelt – reagiert auf ihre Körpertemperatur und verformt sich. Eines der großen Vorteile ist, dass das Kissen nicht wie Daunenkissen aufgeschüttelt werden müssen, da dieses viskoelastische Kissen immer wieder in seine Ausgangsform zurückkehrt. Ein weiterer Vorteil an dem Kissen. Der Bezug lässt sich komfortabel abnehmen und ist bei 60° C waschbar. Außerdem ist dieses Nackenkissen für Seitenschläfer auch für Allergiker geeignet. Greifen Sie zur Größe M bei normalem Schultergürtel. Männer mit breiten Schultern sollten zur Größe L greifen.
- Das ergonomische Nackenkissen wurde für Schlaftypen in Seiten- oder Rückenlage konzipiert
- Das Kissen folgt der natürlichen Nackenkrümmung und bietet optimale Nackenunterstützung mit festerem Liegegefühl
- Ergonomisches Design: Unterstützt bei der korrekten anatomischen Liegeposition
Langes Seitenschläferkissen bei viel Platz
Falls Sie in ihrem Bett genug Platz haben, dann empfehlen wir Ihnen das Seitenschläferkissen my7 von Theraline. Neben den verschiedenen Farben, in denen es erhältlich ist, definiert sich sein Erfolg ebenfalls über die ergonomische Form. Die Form des Seitenschläferkissens und ähnelt der der Zahl „Sieben“ und schmiegt sich der Körperform optimal an. Anders als bei einem herkömmlichen geraden Seitenschläferkissen ersetzt das „my7“ das Kopfkissen und besitzt eine Aussparung für den Nacken. Durch die Länge von 150 cm kann dieses Kissen ohne Probleme mit Armen und Beinen umschlungen werden, sodass nicht nur die Hüfte und das Becken entlastet werden, sondern auch die Knie und Knöchel vor unangenehmen Druckstellen schonen.
Das Inlett besteht aus 100 Prozent Baumwolle und das Kopfteil aus Schaumstickstoff. Als Material kommen EPS-Mikroperlen zum Einsatz und gehört zu der höherwertigeren Kategorie von Kunstfasern, wodurch das Kissen auch für Allergiker geeignet ist.
Die Anschaffungskosten sind mit knapp 100 € recht hoch, doch bedingt durch die Größe, Form und den gebotenen Komfort eine Investition in einen besseren Schlaf und Ihre Gesundheit.
- Extra lang und mit integriertem Kopfkissen
- Stützt und entlastet Wirbelsäule, Hüft- und Beckenbereich
- Dient als Kniepolsterung, stützt den Brustkorb, entlastet die Atmung
Unser Preistipp: TopCool von PROCAVE
Der Sieger in Sachen Preisleistung ist wohl das Seitenschläferkissen TopCool von PROCAVE. Neben seinem vergleichsweise niedrigen Preis überzeugt es durch seine vielseitigen Einsetzung. Zum einen ist es als Stillkissen geeignet, darüber hinaus kann es auch von Allergikern genutzt werden. Ähnlich, wie auch das Modell von „my7“, kann dieses Kissen die Wirbelsäule und den Beckenbereich optimal entlasten und Verspannungen vorbeugen. Der Kissenbezug besteht zu 100 % aus Polyester mit einer Kissenfüllung aus Poly-Kugeln und Poly-Sticks. Im Vergleich Kissen aus Watte ist somit die Lebensdauer deutlich höher und atmungsaktiver. Das ganze Kissen kann bei 60 ° C komfortabel gereinigt werden.
- ✅ 𝐇𝐎𝐂𝐇𝐖𝐄𝐑𝐓𝐈𝐆 𝐕𝐄𝐑𝐀𝐑𝐁𝐄𝐈𝐓𝐄𝐓: Das weiche, atmungsaktive TopCool Seitenschläferkissen aus 100% Polyester, mit Hochbausch-Polyester...
- ✅ 𝐄𝐈𝐍 𝐄𝐂𝐇𝐓𝐄𝐑 𝐀𝐋𝐋𝐑𝐎𝐔𝐍𝐃𝐄𝐑: Das ultrasofte, allergikerfreundliche Nackenstützkissen aus Deutschland ist samtweich, sehr robust, waschbar und...
- ✅ 𝐏𝐄𝐑𝐅𝐄𝐊𝐓𝐄𝐑 𝐊𝐎𝐌𝐅𝐎𝐑𝐓: Die hochwertige Kissenfüllung besteht aus 50% Poly-Kugeln und 50% Poly-Sticks und gewährleistet so besten Komfort für einen...
Wir hoffen, dass wir Sie mit unserem Seitenschläferkissen Artikel bei Entscheidung unterstützen konnten. Falls Sie sich mehr für das Thema Schlaf: In unserem Bereich “Wissenswertest” haben wir interessante Themen für sie aufbereitet. Ein Artikel ist zur optimalen Schlafdauer. Wieviel Schlaf ist gesund?