Nackenschmerzen sind eine sehr lästige Angelegenheit und schränken uns im alltäglichen Leben ein. Jede Drehung des Kopfes wird zur Qual. In diesem Artikel wollen wir Ihnen 8 wertvolle Tipps vorstellen, damit Sie Ihre Nackenschmerzen schnell wieder loswerden und sich Ihre Muskulatur wieder entspannen kann.
Zudem geben wir Ihnen Ratschläge für Ihren Arbeitsalltag auf den Weg, um Verspannungen im Nacken zu verhindern. Wie es zu Nackenschmerzen kommt, ist nicht Thema dieses Artikel. Dazu haben wir einen extra Beitrag: Wie entstehen Nackenschmerzen?
Inhaltsverzeichnis
- 1 Tipp 1: In den Schmerz hinein dehnen
- 2 Tipp 2: Kauen gegen den Schmerz
- 3 Tipp 3: Nackenschmerzen loswerden durch Wärme oder Kälte – Was ist besser?
- 4 Tipp 4: Ruhe bei Nackenschmerzen
- 5 Tipp 5 Die eigene Haltung verbessern
- 6 Tipp 6 Entlastung während der Nacht
- 7 Tipp 7 Nackenverspannung selbst wegmassieren
- 8 Tipp 8 Optimieren Sie Ihren Arbeitsplatz
Tipp 1: In den Schmerz hinein dehnen
Dies ist wohl die effektivste Variante, wie Sie Nackenschmerzen loswerden und die Muskulatur lockern können. Anstelle gegen den verkrampften Muskel zu arbeiten, wird mit ihm gearbeitet und das meist mit Erfolg. Nachdem der Schmerz in den ersten Sekunden anschwellt, lockert sich der Muskel innerhalb von ein bis zwei Minuten und wird warm. Nach einer erfolgreichen Dehnung, sollten Sie sich strecken oder nach Möglichkeit die Arme in Kreisbewegungen bewegen.
Tipp 2: Kauen gegen den Schmerz
Zwar hört sich dieser Tipp banal an, dennoch ist er anatomisch zu belegen um Nackenschmerzen loszuwerden. Sowohl die Nacken- als auch die Kiefermuskulatur liegen eng beieinander. Verständlich ist daher, dass eine Verspannung im Kiefer ebenfalls Auswirkungen auf den Nacken haben kann. Nicht selten werden Nackenschmerzen, durch Verspannungen im Kiefer ausgelöst. Dabei zählt neben dem Kauen auch das Zähneknirschen zu den Faktoren, die Verspannungen begünstigen.
Es empfiehlt sich bei Gelegenheit darauf zu achten, wie Sie essen. Bemerken Sie, dass Sie primär auf einer Seite kauen, dann wechseln Sie diese und nutzen bewusst beide. Damit können Sie eine einseitige Belastung der Muskulatur vorbeugen.
Tipp 3: Nackenschmerzen loswerden durch Wärme oder Kälte – Was ist besser?
Klar ist, dass die Wärme eine entspannende Wirkung auf die Muskulatur hat und, dass mit jedem Grad Celsius die Aktivität der Muskeln steigt. Wohl daher tendieren viele dazu bei Verspannungsschmerzen zu einem Wärmekissen oder einer Wärmeflasche zu greifen. Diese Entscheidung ist keinesfalls falsch, aber haben Sie es schon Mal mit Kälte versucht? Wahlweise können bei der Behandlung mit Kälte Eisbeutel oder Kühlpacks, eingewickelt in Handtücher sein. Wichtig ist dennoch, dass Sie eine natürliche Haltung während der Behandlung annehmen und dass ihr Kopf und Nacken gerade sind. Denn sonst erreichen Sie nur das Gegenteil.
Tipp 4: Ruhe bei Nackenschmerzen
Versuchen Sie Ihren steifen Nacken ruhig zu halten. Versuchen Sie den Schmerz zu vergessen und bewegen sie nur die Bereiche, in denen Sie keine Schmerzen empfinden. Im Gegenzug zu der Bewegung sollten Sie die Bereiche ihres Körpers, die unter dem Schmerz leiden entlasten. Durch die Ruhe, geben Sie ihrem Körper Zeit sich zu regenerieren und wenn Sie Glück haben lösen sich die Verspannungen von alleine. Zusätzlich ist es hilfreich eine entspannte Position anzunehmen. Am besten legen sie sich gerade auf den Rücken, strecken ihre Beine Aus und halten ihre Hände ebenfalls gerade neben ihrem Oberkörper. Auf diese Weise lösen sich bereits die ersten Verkrampfungen. Darüber hinaus kann es von Vorteil sein, wenn Sie versuchen zu schlafen und somit ihrem Körper noch mehr Ruhe und Zeit zur Heilung geben.
Tipp 5 Die eigene Haltung verbessern
Nicht selten sind Nackenschmerzen ein Anzeichen für eine schlechte Haltung, die Sie unbewusst für einen längeren Zeitraum eingenommen haben. Daher bietet es sich an vor einen Spiegel zu stehen und die eigene Haltung zu begutachten. Hängen ihre Schultern nach vorne? Ziehen Sie vielleicht ein Hohlkreuz? Senken Sie den Kopf nach vorne? Oder ziehen Sie die Schultern nach oben? – Alles das sind Indikatoren für eine schlechte Haltung. Um ausgeglichen zu laufen, sollten die Schultern stets an ihrer Stelle sein, der Kopf aufgerichtet und der Rücken gerade sein. Alternativ bietet es sich zur Kontrolle an, mit dem Rücken an die Wand zu lehnen und diese ebenfalls mit den Schulterblättern zu berühren versuchen.
Tipp 6 Entlastung während der Nacht
Sorgen Sie dafür, dass ihr Kopf während der Nacht durch ein Kopfkissen richtig gestützt wird. Aus medizinischer Sicht erfüllt das Kopfkissen die Funktion, den Höhenunterschied zwischen Kopf- und Schulterbereich auszugleichen, sodass der Kopf in seiner anatomisch korrekten Position liegt. Sowohl ein zu hohes oder ein zu niedriges Kissen sorgt dafür, dass die Halswirbelsäule abknickt. Eine solche Fehlstellung über mehrere Stunden führt in der Regel zu Verspannungen am nächsten morgen. Bevor Sie sich ein neues Schlafkissen besorgen, sollten Sie sich mit Ihrer Schlafposition auseinandersetzen. Ein orthopädisches Nackenstützkissen ist oftmals eine gute Wahl und kann die Schlafqualität erheblich verbessern. Das richtige Kopfkissen leistet also einen großen Beitrag um Nackenschmerzen loszuwerden.
Tipp 7 Nackenverspannung selbst wegmassieren
Muskelverspannungen lassen sich durch Druck und Massage lösen. Nicht immer ist dabei ein professioneller Masseur nötig um Verspannungen zu lösen. Das trifft auch bei Ihrem Nacken zu, der sehr einfach und effektiv mit den eigenen Fingern massiert werden kann. Setzen Sie sich dabei gerade auf einen Stuhl, sodass ihre Beine einen rechten Grad bilden. Lassen Sie ihre Schulter nach unten fallen, sodass Sie eine möglichst entspannte Haltung einnehmen. Nehmen Sie beide Hände und setzen Sie Zeige- und Mittelfinger links und rechts von der Halswirbelsäule an. Geben Sie nun Druck auf die Muskulatur und halten Sie den Druck für mehrere Sekunden, bevor Sie mit dem Druck von Innen nach Außen arbeiten. Fangen Sie am besten am besten am Ende des Schädelknochens an und gehen Sie Schritt für Schritt tiefer bis zu den Schultern. In besonders hartnäckige Verspannungen sollten Sie mehr Zeit investieren. Wiederholen Sie die Prozedur mehrere Male am Tag und Sie merken schnell, wie sich die Nackenverspannung löst. Achten Sie jedoch stets darauf, dass Sie nie direkt auf den Wirbel drücken.
Tipp 8 Optimieren Sie Ihren Arbeitsplatz
Beugen Sie Nackenverspannungen ganz einfach vor. Die Quelle der Verspannungen und Nackenschmerzen stellt häufig der Arbeitsplatz da. Daher ist es auch wichtig in einen Schreibtischjob Bewegung zu bringen. Wie bereits erwähnt, bietet es sich an die Treppe an Stelle des Fahrzuges zu nehmen oder einfach Mal das Auto am Morgen zuhause zu lassen. Das Laufen ist in vielerlei Hinsicht eine wahre Wunderwaffe gegen Verspannungen. Neben der Bewegung ist es auch am Schreibtisch aufrecht zu sitzen. Dies erreichen Sie am besten, indem Sie die Beine im Rechtenwinkel abstellen und nicht überschlagen. Um keine Gefahr zu laufen, die Schultern hochzuziehen, sollte sowohl der Schreibtisch, als auch der Stuhl auf ihre Größe eingestellt werden. In Sachen Technik wurde ebenfalls in den vergangenen Jahren nachgefeilt. So können Sie mittlerweile neben ergonomischen Mousepads ebenfalls Tastaturen erhalten, die sich aufstellen lassen. Eine weitere Innovation sind wohl die Schreibtische, die ebenfalls im Stehen genutzt werden können, um sowohl die Muskulatur im Rücken als auch im Nacken zu stärken. Wenn Ihnen der Stehschreibtisch zurzeit noch unsympathisch ist, empfiehlt es sich Ihren Arbeitsalltag zu überdenken. So finden Sie sicherlich Tätigkeiten, die Sie nicht unbedingt im Sitzen verrichten müssen. Ein Beispiel dafür sind lange Telefonate. Verfügen Sie über ein Headset so können Sie ihre Telefonate wahlweise im Stehen oder Liegen abhalten. Des Weiteren empfiehlt es sich kleine Pausen, am besten alle zwei Stunden einzulegen, um sich wenigstens ein bisschen zu dehnen. Der wohl letzte Punkt auf der Liste.
Wir hoffen, dass Sie mit diesen Tipps ihre Nackenschmerzen erfolgreich loswerden. Teilen Sie uns gerne mit, welcher dieser Tipps Ihnen geholfen hat um die Verspannungen im Nacken zu lösen.