Die besten Musikkissen fürs sanfte Einschlafen ohne lästige Kopfhörer

Liebst du es auch mit leiser Musik im Ohr oder bei einem entspannenden Hörbuch einzuschlafen? Dann sind Musikkissen genau das Richtige für dich. Du kannst beim Einschlafen sanften Klängen lauschen, ohne dass du dafür Kopfhörer tragen musst. 

In diesem Artikel erfährst du:

  • Was ein Musikkissen ist und wie es funktioniert
  • Welche unterschiedlichen Modelle es gibt
  • Wichtige Kaufkriterien
  • Für wen Musikkissen besonders geeignet sind
  • Welche 5 Modelle empfehlenswert sind

Was ist ein Musikkissen?

Ein Musikkissen ist ein Kopfkissen mit integrierten Lautsprechern. Du verbindest ein externes Abspielgerät, wie z.B. dein Handy oder deinen MP3 Player per Kabel oder Bluetooth mit den Lautsprechern im Kissen. So kannst du beim Einschlafen leise Musik hören und brauchst dabei keine störenden Kopfhörer im Ohr oder auf dem Kopf zu haben. Du kannst die Lautstärke so regulieren, wie es dir gefällt. In jedem Fall wird dein Bettnachbar nicht von deiner Musik gestört, da das Kissen den Klang dämpft. Nur du hörst deine Audiotitel, da du direkt mit dem Ohr am Lautsprecher liegst.

Für wen sind Musikkissen geeignet?

Musikkissen sind eine tolle Erfindung und können jedem beim Einschlafen helfen. Viele Menschen kommen leichter zur Ruhe, wenn sie sanfte Musik hören, eine Geschichte oder Naturgeräusche. All das ist mit dem Musikkissen möglich. Musikkissen können auch bei folgenden Problemen behilflich sein:

  • Einschlafprobleme

Vielleicht hast du oft Schwierigkeiten am Abend schnell runter zu kommen und einzuschlafen. Dann kann dir ein Musikkissen dabei helfen, indem du die Augen schließt und einfach nur zuhörst. Die meisten Menschen schlafen dann ein, bevor sie überhaupt anfangen viel nachzudenken.

  • Tinnitus

Wer am Tinnitus-Syndrom leidet weiß, wie nervig und schlafraubend das pfeifende Ohrgeräusch sein kann. Das Musikkissen ist hier der perfekte Helfer, da es das Ohrgeräusch übertönt und dich ablenkt.

  • Angst vor dem alleine Einschlafen bei Kindern

Viele Kinder mögen es nicht, abends allein im Bett zu liegen und wollen am liebsten stundenlang Gute-Nacht-Geschichten hören. Hier ist das Musikkissen der ideale Begleiter, weil es auch nicht müde wird, Gute Nacht Lieder und Geschichten zu erzählen.

  • Stress

Wenn du einen stressigen Job oder Alltag hast, hilft dir entspanntes Zuhören beim runterkommen und abschalten. Das Musikkissen ist also ein gutes Mittel gegen Stress und Schlaflosigkeit.

  • längere Erkrankungen mit Bettlägerigkeit

Wenn du aus verschiedenen Gründen mal über einen längeren Zeitraum das Bett hüten musst, wird das Musikkissen dein bester Freund. Du kannst Hörbücher, Musik, Podcasts oder Radio hören und so der Langenweile den Kampf ansagen.

Unterschiede und Kaufkriterien 

Es gibt viele verschiedene Modelle der innovativen Kissen. Wir zeigen dir die wichtigsten Unterschiede, die die einzelnen Produkte aufweisen.

  • Größe

Musikkissen gibt es in vielen verschiedenen Größen und Formen. Von Rund über rechteckig bis hin zu quadratisch ist eigentlich jede Kissenform vertreten. Achte beim Kauf darauf, dass deine Kissenbezüge passen, solltest du welche verwenden wollen. Ob du ein größeres oder ein kleineres Musikkissen auswählst, solltest du ganz nach deiner Vorliebe entscheiden.

  • Härtegrad

Wie bei normalen Kopfkissen unterschieden sich auch Musikkissen in ihrem Härtegrad. Hier solltest du dich danach richten, welche Härtestufe du bei Kopfkissen gewöhnt bist. Durch den Lautsprecher im Inneren wird das Musikkissen jedenfalls nicht härter als ein normales Kissen. Auch bei weichen Musikkissen solltest du den Lautsprecher nicht spüren.

  • Füllmaterial

Es gibt verschiedene Füllmaterialien, die Musikkissen weich und kuschelig machen. Je nachdem ob du eine Kunststoff- oder Baumwoll- oder Federfüllung bevorzugst- es gibt viele Varianten. 

  • Einbettung der Lautsprecher

Die Lautsprecher sollten fest im Kissen platziert sein und nicht frei beweglich sein. Am besten gibt es eine extra Tasche im Musikkissen, die die Lautsprecher weich und sicher verstaut.

  • Verbindungsmöglichkeit

Wie bereits erwähnt, gibt es Musikkissen, die du mit einem Kabel mit deinem Abspielgerät verbinden kannst. Wenn dich das Kabel stört, wähle ein Modell, das sich über Bluetooth verbinden lässt.

  • Klangqualität

Lautsprecher ist natürlich nicht gleich Lautsprecher. Gerade bei der Klangqualität gibt es große Unterschiede. Wenn du Wert auf einen sehr sauberen Klang legst, solltest du ein Modell mit einem hochwertigeren Lautsprecher wählen.

  • Waschbarkeit

Einige Modelle lassen sich in der Waschmaschine reinigen. Hierfür kannst du die Lautsprecher einfach herausnehmen und sie, nachdem dein Kissen wieder trocken ist, zurück ins Kissen tun.

Die 5 besten Musikkissen

Wie versprochen stellen wir dir jetzt die 5 besten Modelle vor und zeigen dir welche Besonderheiten dich bei diesen Musikkissen erwarten.

Viskoelastischen Musikkissen

Das Pikolin Home ist ein viskoelastisches Kopfkissen, das Technik und Komfort perfekt kombiniert. Die beiden inneren Stereo-Lautsprecher können an jegliche Musikanlagen mit einem universellen Stecker angeschlossen werden. Der weiche  Schaum im Kissen erleichtert das Ausruhen und isoliert den Schall, damit deine Mitschläfer nicht gestört werden.

Durch die atmungsaktiven Seiten wird die Luftzirkulation im Kissen garantiert. Das Pikolin Home Musikkissen ist pflegeleicht, da der Bezug in der Maschine gewaschen werden kann.

  • Maße: 35×70 cm 
  • atmungsaktiv und pflegeleicht
  • Höhe: 14 cm
  • Stereo-Lautsprecher
  • Preis: 53,99 €

Hypoallergenes Musikkissen

Mit dem Homescapes Musikkissen bekommst du ein hypoallergenes Super-Microfaser Kissen. Dieses Innovative Musikkissen verfügt über herausnehmbare Lautsprecher, die an alle Musikgeräte mit 3,5 mm-Standardstecker angeschlossen werden können (z.B. iPad, iPhone, iPod, mp3 player, Mobiltelefone oder Radios).

Das Kissen ist mit verschiedenen Härtegraden erhältlich, sowie mit Feder- und Daunenfüllung. Das Homescapes Musikkissen ist bei 40 Grad in der Waschmaschine waschbar und bei geringer Temperatur trocknergeeignet.

  • Maße: 48×74 cm
  • verschiedene Härtegrade
  • waschmaschinen- und trocknergeeignet
  • verschiedene Füllmaterialien
  • Preis: 19,99 €

Musikkissen mit Hohlfaserfüllung

Das Sound Asleep ist ein extra großes Musikkissen mit Hohlfaserfüllung. Das Kissen lässt sich per 3,5 mm Klinkenstecker mit allen Standard Quellen verbinden. Der Lautsprecher ist so in das Kissen eingearbeitet, dass du Musik hören kannst, ohne andere damit zu stören. Auch bei Tinnitus kann das Musikkissen sehr hilfreich sein, da es für ablenkende und sanfte Klänge sorgt.

  • Maße: 48×74 cm
  • Hohlfaserfüllung
  • Verbindung mit 3,5 mm Klinkenstecker
  • integrierte Lautsprecher
  • Preis: 24,99 €

Kanguru Goodnight Musikkissen

Das Kanguru Goodnight Musikkissen kannst du ganz einfach mit deinem Handy oder einem anderen Gerät verbinden. Der sanfte Klang hilft dir beim Einschlafen. Auch für Kinder ist dieser Kissen eine tolle Möglichkeit, um besser einzuschlafen.

  • Maße: 45×75 cm
  • Höhe: 15 cm
  • Verbindung mit 3,5 mm Klinkenstecker
  • integrierte Lautsprecher
  • Preis: 28,75 €

Musikkissen für Hörbücher

Das iWile Musikkopfkissen bietet dir individuellen Schlafkomfort, sowie ein bequemes Hörvergnügen in Stereoqualität. Durch den universellen 3,5 mm Standardanschluss und einem extra langen, abnehmbaren Kabel (1,2 m) benötigt das Kissen keine Batterien.
Es verfügt über ein Innenkissen mit herausnehmbarer Faserfüllung zur Anpassung der Höhe und des Härtegrades. Der hochwertige Baumwollbezug ist abnehmbar und perfekt passend für Standard-Kopfkissenbezüge.

  • Maße: 80×40 cm
  • Stereo Lautsprecher
  • Anpassung des Härtegrades und der Höhe
  • extra langes Kabel
  • abnehmbarer Bezug
  • Preis: 49,95 €

Schreibe einen Kommentar

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Weiterlesen