Kirschkernkissen – Für wen eignen sich diese und worauf muss man achten?

Viele Menschen haben schon einmal etwas von einem Kirschkernkissen gehört, doch worum handelt es sich dabei genau?

Auch wenn die Kissen, wie gewöhnliche Kissen aussehen mögen, sind sie alles andere als gewöhnlich! Sie sind warm, angenehm und können vor allem nach einem langen, anstrengenden Tag für Entspannung sorgen. Menschen, die oft an Verspannungen leiden, schätzen die Kissen sehr.

Wie der Name schon sagt, sind diese Kissen mit Kirschkernen befüllt. Man bekommt sie in unterschiedlichen Größen und können sowohl als Wärmekissen oder auch als Kältekissen eingesetzt werden. Auch bei Kopfschmerzen und Migräne sind die Kissen eine gute Idee, ebenso bei Gelenkentzündungen oder Schmerzen nach einer Prellung usw.

Bei den Kernen handelt es sich meist um Kerne der Sauerkirsche. Nachdem die Früchte entkernt wurden, werden die Kerne gereinigt und getrocknet, bevor die Kissen damit gefüllt werden.

Was können die Kissen nun jedoch wirklich alles bieten und worauf sollte man bei einem Kauf genau achten?

Unterschiedliche Arten von Körnerkissen

Kirschkernkissen gehören zu den sogenannten Körnerkissen, von denen es unterschiedliche Arten gibt. Man findet Kissen mit unterschiedlichen Füllungen wie beispielsweise Weizen, Roggen, Kirschkernen. Kissen mit einer Getreidekörner-Füllung sind heute nicht mehr so beliebt, wie Kissen, die eine Obstkern-Füllung aufweisen. Nur das Dinkelkissen erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit.

Im Gegensatz zu den Körnern speichern die Kerne eine trockene Wärme bzw. Kälte und sind auch für Allergiker bestens geeignet. Körnerkissen können sowohl für die Wärme, als auch für die Kälte eingesetzt werden. Somit ersetzen die beliebten Kissen Wärmflaschen, Kühlpads und Heizkissen. Der wohl wesentlichste Vorteil besteht darin, dass die Kissen sehr langsam auskühlen und als besonders angenehm gelten. Durch die Füllung passen sich die Kissen zudem optimal dem Körper an. Das Kissen stört daher nicht und eignet sich auch gut für kranke Menschen und sogar für Babys. Die Kissen sind heute in unterschiedlichen Formen und Größen erhältlich. Sogar Maßanfertigungen sind möglich.

Welche Körnerfüllung ist die Beste?

Doch welche Füllung ist denn nun die beste Füllung?

Diese Frage stellen sich zahlreiche Menschen. Dabei kommt es jedoch, wie so oft im Leben, auf den individuellen Geschmack an.

Wenn wir über ein Dinkelkissen sprechen, meinen wir in der Regel ein Kissen, das mit Dinkelspelz gefüllt wurde.

  • Dieses Kissen ist bestens als Kopfkissen geeignet und für alle Menschen, die gerne auf der Seite schalen.
  • Die meisten Menschen finden das sanfte, raschelnde Geräusch als angenehm.
  • Die wohltuende Wirkung des Kissens sorgt für einen angenehmen Schlaf.
  • Menschen, die sich für dieses Kissen entschieden haben berichten außerdem, dass sie deutlich weniger schwitzen und eine bessere Kopf- und Nackenstütze haben, als mit einem gewöhnlichen Kissen.

3 empfehlenswerte Dinkelkernkissen

Bestseller Nr. 1
ZOLLNER Körnerkissen, Bezug abnehmbar, 20x53 cm, Baumwolle, natur
  • ZOLLNER: Unsere Hotel- und Wellnessprodukte sind deutschlandweit millionenfach im Einsatz und werden aufgrund der ausgezeichneten Verarbeitung und der hohen Qualität sehr geschätzt.
  • Das Körnerkissen – ein perfektes Kuschelkissen an kalten Tagen. Auch für Verspannungen von Nacken oder Schulter eignet sich das Wärmepad hervorragend. Kalt angewendet lindert es Schmerzen bei...
  • Zur Wärmebehandlung wird das Kissen in der Mikrowelle für max. 2 Minuten bei 600 W oder im Backofen für max. 15 Minuten bei 100°C unter Beobachtung erwärmt. Für einen kühlenden Effekt legt man...
Bestseller Nr. 3
Edel Living Körnerkissen Groß (52x20 cm, 870 Gramm) Wärmekissen Mikrowelle Gefüllt Natur Weizen...
  • 💜 Entspannen mit Lavendelduft: Körnerkissen Mikrowelle ist mit natürlichem Lavendel und Weizenkörner gefüllt. Lavendel hat angenehmes Aroma, wirkt beruhigend und angstlösend. Weizen speichert...
  • 🌱 Nachhaltiges Design: 6 Kammern sorgen für eine gleichmäßige Verteilung von Wärme und Gewicht. Großes Körnerkissen (52x20 cm) ist ideal, um Nacken, Schultern, Bauch und gesamte Wirbelsäule...
  • 💚 Go Green: Nackenheizkissen Bezug ist aus klimafreundlicher, hochwertiger, besonders wärmespeichernder 100 % reiner Baumwolle gefertigt, um Verbrennungen und Löcher zu vermeiden. Verpackt in...

Auch wenn man Dinkelkissen ebenfalls erwärmen kann, eignen sich hierfür die Kirschkernkissen besser. Sie sind das ideale Wärmekissen und können auch als kühlende Variante eingesetzt werden. Dazu werden die Kissen einfach aufgewärmt bzw. gekühlt und können danach bei Rückenschmerzen, Sportverletzungen, Migräne und Kopfschmerzen, Bauchschmerzen und bei Verspannungen und einem Muskelkater eingesetzt werden.

3 empfehlenswerte Kirschkernkissen

Bestseller Nr. 1
Amilian Kirschkernkissen Mikrowelle 55 x 20cm Wärmekissen Rücken Kirschkernkissen Nacken Schulter...
  • Dieses Kissen 55 x 20 cm erhitzt sich schnell und spendet den gewohnten Kirschkernduft und Wärme. Es ist einfach schön, in der ungemütlichen Jahreszeit ein vorgeheiztes Kirschkernkissen mit unter...
  • Das Kissen gibt natürliche Wärme oder Kälte durch Kirschkerne und hilft Ihnen auf natürliche Art und Weise, plastikfreie Ware. Dieses Kirschkernkissen ist mit den künstlichen, Plastik-...
  • Oberstoff: 100% Baumwolle, die Füllung: 100% Kirschkern. Das Heizkissen muss nur für eine kurze Zeit im Backofen oder der Mikrowelle erwärmt werden und kann sofort benutzt werden. Bei der Nutzung...
Bestseller Nr. 2
Kirschkernkissen Körnerkissen groß Wärmekissen 500g Rechteck 20x25cm Öko Natur 100% Baumwolle...
  • Wärmflaschen mit Kirschkernen sind eine optimale Verbindung hoher Effektivität und voller Natürlichkeit. Sie sind in 100% aus benutzerfreundlichen Materialien gefertigt. Ihre Basis sind...
  • Dank ihrer Qualität und Sicherheit übertrifft sie gewöhnliche Wärmflaschen mit Flüssigkeit. Die Wärme wird länger gehalten und wird natürlicher abgegeben. Dabei besteht keine Gefahr, dass die...
  • Die angewandten Stoffe entsprechen den anspruchsvollsten Sicherheitsanforderungen für Produkte. Die Reinigung der Kirschkernen kann nur mit natürlichen Methoden erfolgen, ohne chemische...
Bestseller Nr. 3
3000 Kirschsteine Herbalind XL Kirschkernkissen Nacken Schulter - Körnerkissen 3 Kammer Handmade in...
  • 💙🍒 MARITIMES FLAIR - Unser 3 Kammer Kirschkernkissen in maritimen Design ist ein Wärme- oder Kältekissen, das wohltuende, langanhaltende Wärme spendet. Auch als Geschenk für den Freund der...
  • 🍒💙 URLAUBSFEELING FÜR ZUHAUSE - Das lange Kirschkernkissen erinnert an den letzten Urlaub am Meer. Maritimes edles Design. Kirschkern Kissen und Umschläge werden seit langem als beliebtes,...
  • 💙🍒 NATUR PUR- Als Alternative zur Wärmeflasche! Bei Herbalind verwenden wir hochwertige Naturprodukte. Das Waermekissen beeinhaltet Kirschkerne, die in einem streng kontrollierten Prozess bei...

Heute findet man auch Kissen aus Traubenkernen und Mirabellenkernen. Diese Füllungen werden ebenfalls gerne genutzt, da sie die Wärme angeblich länger speichern können. Menschen empfinden dies jedoch sehr unterschiedlich, ausprobieren kann sie jeder selbst!

Kissen mit Rapssamen gehören ebenfalls zu beliebten Füllkissen. Diese Samen sind weicher und kleiner und das Kissen ist daher anschmiegsamer und flexibler. Dennoch sind Geschmäcker individuell. Für welches Kissen Sie sich am Ende entscheiden bleibt natürlich ganz Ihnen überlassen!

Körnerkissen richtig anwenden

Wer solch ein Kissen besitzt weiß, dass die Anwendung denkbar einfach ist. Das Kissen wird einfach erwärmt oder abgekühlt, auf die betroffene Stelle aufgelegt und der Mensch sollte sich schlussendlich entspannen.

Aufwärmen können Sie die Kissen im Backofen bei rund 150 Grad Celsius für rund 15 Minuten. Manche Menschen wärmen sie lieber in der Mikrowelle auf. In diesem Fall sollte man das Kissen bei rund 600 Watt für ca. 1 Minute erwärmen. Es empfiehlt außerdem sich die Kissen in einen Kopfkissenbezug zu geben, damit es zu keinen unschönen Flecken kommt.

Im Prinzip kommt es nun ganz auf Sie an, ob Sie das Kissen als Wärmekissen oder als Kühlkissen bevorzugen. Wenn Sie die kalte Variante wählen, können Sie es einfach in eine Plastiktüte stecken und in den Kühl- oder Gefrierschrank legen. Vor allem bei Prellungen und Sportverletzungen wird diese Variante meist bevorzugt.

Einsatzmöglichkeiten von Körnerkissen

Einsatzmöglichkeiten gibt es für die Kissen jedenfalls sehr viele. Für welchen Zweck Sie das Kissen anwenden bleibt Ihnen überlassen, üblicherweise werden die Kissen jedoch für die Behandlung von folgenden Beschwerden eingesetzt:

Muskelkater und Verspannungen

Wer verspannt ist, hat es meist auch mit Kopfschmerzen, Nackenschmerzen oder Rückenschmerzen zu tun. Betroffene leiden mitunter sogar unter starker Migräne. Genau für diese Bereiche eignen sich die Kissen ganz besonders gut. So findet man Kissen in speziellen Hörnchenformen, die perfekt für die Schulterpartie geeignet sind. Durch die Wärme kann sich der Körper entspannen und die Schmerzen können sich bessern.

Doch auch bei einem Muskelkater kann das Kissen wahre Wunder bewirken. Die Wärme beruhigt auch in diesem Fall und kann den gestressten Muskel entspannen. Der betroffene Bereich kann außerdem sanft mit dem Kissen massiert werden, wodurch die Durchblutung angeregt wird.

Massagen

Dies bringt uns bereits zum nächsten Punkt: Massagen. Die Kissen können auch ideal als Massageinstrument dienen. Hierzu kreist man mit dem Kissen vorsichtig über die zu massierenden Stellen und darf sich über die angenehme Wärme freuen. Vor allem die Füße und Hände eignen sich für diese Anwendung. Viele Masseurinnen benutzen die Kissen daher auch für ihre Patienten.

Entzündungen und Prellungen

Wer mit Entzündungen und Prellungen zu kämpfen hat, kann von den Kissen ebenfalls profitieren. Hierzu verwendet man das Kissen am besten in der kühlen Variante und legt es einfach einige Zeit lang in den Kühlschrank oder sogar in die Tiefkühltruhe. Weil die Kirschkerne die Temperaturen gut speichern können, kann man sich über eine lange Verwendung freuen. In diesem Fall wird das Kissen einfach wie ein gewöhnliches Kühlkissen genutzt und sorgt somit für Linderung.

Bauchschmerzen und Menstruationsbeschwerden

Gerne werden die Kissen auch bei Regelschmerzen und Bauchschmerzen eingesetzt. Die Schmerzen können durch die wohltuende Wärme ebenfalls gemindert werden, was bereits unsere Großmutter wusste!

Kopfschmerzen und Migräne

Ob warm oder kalt eingesetzt, die Kissen werden auch von vielen Menschen bei Kopfschmerzen und Migräne verwendet. Manche bevorzugen hier die kalte Variante, wiederum andere setzen auf die Wärme. In jedem Fall wirkt das Kissen beruhigend und kann Schmerzen auf einfachste Art und Weise lindern.

Perfekte Alternative zur herkömmlichen Wärmflasche

Auch kalte Hände und Füße lassen sich mit den Kissen perfekt wärmen. Der Vorteil besteht darin, dass man bei den Kissen keine Angst haben muss, dass Wasser ausläuft, wie es bei einer gewöhnlichen Wärmeflasche sein könnte. Zudem sind sie eine gute Alternative zu den elektrischen Heizdecken, denn mit den Kissen können Sie auch ruhig einschlafen und brauchen keine Angst vor einem eventuellen Brand aufgrund der Elektrik zu haben. Sie können also ruhiger schlafen!

Empfehlenswert ist die Verwendung der Kissen auch für Babys, die unter Blähungen leiden und um sie einfach besser wärmen zu können.

Die Augenpflege

Sogar eine Anwendung im Bereich der Augen ist möglich. So hilft das Kissen bei geschwollenen Augen und kann sogar bei Allergien außerordentlich wirksam sein.
In diesem Fall sollten Sie jedoch darauf achten, dass Sie das Kissen nicht zu viel kühlen, denn die Augenpartie ist sehr empfindlich.

Bei einem lästigen Gerstenkorn kann das Kissen auch als Wärmekissen angewandt werden. Durch die Wärme kann die Entzündung der Talgdrüse am Augenlid bzw. am Wimpernkranz schnell reduziert werden. Doch auch in diesem Fall sollten Sie unbedingt darauf achten, dass das Kissen nicht zu heiß ist. Außerdem sollte das Kissen für diese Anwendung besonders sauber sein.

Pflege: So werden Körnerkissen gereinigt

Was die Reinigung der Kissen betrifft, so sollte man in erster Linie auf die Gebrauchsanweisung des jeweiligen Kissens achten. Außerdem sind auf den Kissen üblicherweise kleine Schildchen angebracht, die Reinigungshinweise aufweisen.
Prinzipiell reinigt man die meisten Kissen per Hand. Waschmittel sollte bei den Kissen lieber nicht zum Einsatz kommen. Es ist daher praktisch einen Bezug für das Kissen zu wählen, der abnehmbar ist und sich somit einfach waschen lässt. Auf diese Weise lassen sich unschöne Flecken und Gebrauchsspuren auf dem Kissen selbst einfach vermeiden.

Eventuell kann das Kissen im Schonwaschgang bei rund 30 Grad Celsius und ohne Waschmittel gereinigt werden. Wenn der Hersteller kein Waschen vorsieht, könnte man das Kissen auch einfach auf einer Stelle vorsichtig auftrennen und die Kerne vor dem Waschen entnehmen.
Trocknen sollte man das Kissen und die Bezüge nur an der frischen Luft, da die Kerne sonst Schäden erleiden könnten. Während des Trocknens sollte man das Kissen außerdem wenden und schütteln, damit man für ein gleichmäßiges Trocknen sorgt.

Körnerkissen Kaufen – darauf sollten Sie achten!

Die Kissen gibt es mittlerweile in unterschiedlichen Ausführungen, Größen und Formen. So finden Sie beispielsweise sogar Kissen in Form eines Kuscheltieres. Diese eignen sich selbstverständlich besonders gut für Kinder. Man findet sie jedoch sogar als Wärmeschal oder als Hausschuhe. Somit kommt es vor allem darauf an, für welche Zwecke man das Kissen benutzen möchte.

Alle Ausführungen haben ihre Vor- und Nachteile. Die Steppung ist jedoch ein sehr wichtiges Qualitätskriterium, denn diese sorgt dafür, dass die Füllung nicht verrutscht. Achten Sie bei dem Kauf daher ganz besonders auf diese und fragen Sie sich in jedem Fall zuvor, für welche Zwecke Sie das Kissen eigentlich benutzen wollen!

Ein Kissen zum Wohlfühlen

Wer nach einer guten Alternative für Wärmeflaschen, Kühlpads und Heizdecken sucht, sollte sich für ein Kissen mit Kirschkernfüllung entscheiden. Die Kissen sind nicht nur einfach in ihrer Anwendung, sondern können zudem die Temperatur besonders lange speichern und somit Schmerzen effektiver Lindern.

Auch für Massagezwecke und für die Anwendung bei einem Muskelkater eignen sich die Kissen hervorragend. Wichtig ist die Qualität des Kissens, vor allem die Steppung. Achten Sie beim Kauf also unbedingt auf die Verarbeitung! Auch die richtige Pflege ist entscheidend, wenn Sie lange etwas von dem Kissen haben wollen.

Für welche Art Sie sich entscheiden, bleibt natürlich Ihnen überlassen. Greifen Sie zu dem Modell, das Ihnen am besten gefällt und Ihren Bedürfnissen gerecht wird.

Die besten Angebote für Körnerkissen (stündlicher Aktualisierung)

Wir helfen Ihnen beim sparen und haben nachfolgend die besten Angebote über Körnerkissen aufgelistet. Diese sind nach der Höhe des Rabattes für Sie sortiert.
Unser Deal-Auffinder überprüft stündlich die Preise für Körner-bzw. Kirschkernkissen auf Amazon und filtert die mit Angeboten heraus. Damit verpassen Sie garantiert keine Angebote mehr.

#VorschauProduktBewertungPreis
1 Vybelle® Körnerkissen (51x17cm) 5-Kammer Wärmekissen Mikrowelle [mit wohltuenden Lavendelblüten]... Vybelle® Körnerkissen (51x17cm) 5-Kammer Wärmekissen Mikrowelle [mit wohltuenden... Aktuell keine Bewertungen 27,95 EUR 22,00 EUR

Nackenkissen sind eine gute Wahl um den Schlafkomfort zu verbessern und Nackenschmerzen vorzubeugen. Aber es gibt auch andere Kopfkissenarten. In unserem allgemeinen Schlafkissen Ratgeber bekommen Sie eine Übersicht über den Kopfkissenmarkt. Falls Sie bevorzugter Seitenschläfer sind, dann könnte ein spezielles Seitenschläferkissen für Sie interessant sein, da es nicht nur Kopf und Nacken, sondern Ihren gesamten Körper stützt und entlastet

Schreibe einen Kommentar

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Weiterlesen